VoIP-Service für Blackbery-Smartphones
Eine Anwendung, mit der Besitzer eines Blackberry oder iPhone weltweit preisgünstige Voice-over-IP-Telefonate führen können, hat die US-Firma Raketu vorgestellt.

Der Dienst von Raketu hat starke Ähnlichkeit mit dem von Skype. Er ermöglicht Telefonate über IP, aber auch das Versenden von SMS oder E-Mails. Unterstützt werden Blackberry-Smartphones und Apples iPhone.
Um mit einem Blackberry über ein IP-Netz zu telefonieren, ist es nicht notwendig, eine Software auf dem Smartphones zu installieren. Der Zugriff auf den Service erfolgt über ein Web-Frontend.
Das Smartphone muss mit einem WLAN-Adapter ausgestattet sein. Mehrere Modelle von Research In Motion erfüllen diese Vorgabe, etwa das Blackberry Curve und Pearl sowie die Geräte der Blackberry-8800-Reihe. Nach demselben Muster funktioniert Voice-over-IP beim iPhone.
Die Tarife
Zu den Tarifen: Der Anruf von einem Handy mit T-Mobile-Vertrag ins deutsche Festnetz (München) kostet beispielsweise 0,1957 Dollar (0,133 Euro) pro Minute. Ein Gespräch von Poing nach München über das Festnetz schlägt mit 1,7 Euro-Cent pro Minute zu Buche.
Wer von München aus die deutsche Botschaft in Washington (USA) kontaktiert, ist mit 2,2 Euro-Cent dabei.
Zusätzlich bietet der Provider Pakete mit rund 10, 25 oder 50 Dollar an, die der Benutzer abtelefonieren kann. Gespräche in einzelne Regionen, in Deutschland etwa Frankfurt und Stuttgart, sind kostenlos.
Der Name »Raketu« stammt übrigens aus dem Tschechischen und bedeutet »Rakete«.