Zum Inhalt springen
Online-Shopping

So erkennen Sie Pseudo-Bewertungen im Internet

Autor:Peter Tischer • 17.7.2013 • ca. 1:15 Min

Inhalt
  1. Vorsicht vor gefälschten Kundenrezensionen
  2. So erkennen Sie Pseudo-Bewertungen im Internet
Einige kleine Maßnahmen können helfen, echte von unechten Bewertungen zu unterscheiden (Bild: Trueffelpix - Fotolia)
Einige kleine Maßnahmen können helfen, echte von unechten Bewertungen zu unterscheiden (Bild: Trueffelpix - Fotolia)

Schreibt der Bewerter unter seinem Realnamen? Dann können Sie von einer echten Kundenbewertung ausgehen. Pseudo-Bewertungen werden fast immer unter einem Alias veröffentlicht.

Überprüfen Sie die Zeiträume der eingegangenen Bewertungen. Werden sie aufmerksam, wenn innerhalb kurzer Zeit eine Vielzahl von Kundenrezensionen veröffentlicht wurde.

Lesen Sie sich abgegebene Bewertungen genau durch. Ist der Text plausibel und passt der Text mit dem abgegebenen Rating zusammen? Achten Sie auf »Marketingsprech« oder wohlformulierte Texte, denn ein normaler Kunde wird meist auch einen normalen Sprachgebrauch an den Tag legen. Wird der Produkt- oder Firmenname oft genannt, sollten sie misstrauisch werden.

Oft hilft auch ein Blick in das Nutzerprofil des Rezensenten. Dort können Sie sehen, wie oft und für welche Produkte der jeweilige Nutzer Bewertungen abgibt. Bewertet er täglich neue Produkte und fallen diese ausschließlich positiv aus, ist Vorsicht geboten. Auch hilft es häufig, den jeweiligen Namen mit Hilfe von Suchmaschinen zu suchen. So kann man erkennen, ob ähnliche oder die gleichen Bewertungen auch bei anderen Online-Kaufhäusern abgegeben wurden.

Verlassen Sie sich generell nicht auf eine hohe Anzahl und einen hohen Durchschnitt der abgegebenen Bewertungen, sondern lesen sie jede einzelne Meinung unvoreingenommen. Je authentischer ein Text klingt, desto wahrscheinlicher – sicher können Sie leider nie sein – ist das Urteil echt. Reale Nutzer zählen neben den positiven Seiten meist auch einige Negativpunkte auf, die nicht nur etwas mit verspätetem Versand oder beschädigter Verpackung zu tun haben.

Auch wenn Sie nie hundertprozentig sicher sein können, gefälschten Bewertungen auf den Leim zu gehen, lassen Sie sich die Lust am Online-Shopping nicht verderben. Das Fernabsatzgesetz in Deutschland gestattet ihnen, das Produkt intensiv in Augenschein zu nehmen und bei Nichtgefallen wieder zurückzuschicken. Oder gehen Sie gleich zum Fachhändler vor Ort, hier erhalten Sie Beratung und können das Produkt gleich begutachten.