Zum Inhalt springen

Vorteile durch MES

Vorteile durch MES. Mehr und mehr Unternehmen kaufen überwachte, »Managed-Ethernet- Services« (MES) bei Netzbetreibern ein, um den eigenen IT-Aufwand zu reduzieren. Dabei gilt es, einige Regeln zu beachten.

Autor:Redaktion connect-professional • 5.10.2005 • ca. 0:40 Min

»Ethernet gewinnt in den Stadtnetzen stark an Popularität«. Michael Howard, Chefanalyst von Infonetics Foto: Infonetics

Vorteile durch MES

Unternehmen von heute sind geprägt von einer »On Demand Welt«, in der jederzeit ein schneller Zugriff auf geschäftsrelevante, komplexe Informationen in digitaler Form möglich sein muss. Und: Die Datenmengen wachsen rasant an. Laut Analysten des IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Gartner müssen sich die IT-Entscheider in Zukunft auf ein höheres Netzbudget einstellen: So soll zwar der Preis für den Transport von Daten und Sprache um jährlich bis zu 15 Prozent zurückgehen, gleichzeitig soll aber der »Traffic« im Netz in den kommenden fünf Jahren um 30 bis 60 Prozent wachsen. Darum müssen Unternehmen weltweit dafür sorgen, dass sie ein entsprechend leistungsfähiges Informations-, Speicher- und Datensicherungsmanagement aufbauen. Voraussetzung dafür sind freie Datenautobahnen, über die bei Bedarf sehr schnell große Mengen an Informationen geschickt werden können. So kann beispielsweise über Glasfaser fast unbegrenzte Bandbreite bereitgestellt werden ? bei gleichzeitig unbegrenzter Reichweite. Da in vielen Firmen heute das Ethernet-Protokoll maßgeblich ist, deutet die Zukunft auf optische Netzwerke hin, die Ethernet verstehen.