Darüber hinaus können in den Patientenzimmern spezielle Notruflösungen integriert werden, die wie Kreditkarten aussehen. Damit ist es dem Pflegebedürftigen ebenfalls möglich, das Personal im Ernstfall zu alarmieren. Über das interne WLAN-System werden zudem automatisiert Alarme ausgelöst, wenn Geräte nicht mehr funktionieren, zum Beispiel die Infusionspumpe eines Patienten. Durch spezielle Infrarotsensoren, die im Heim angebracht werden, lassen sich sogenannte "Weglaufzonen" einrichten. Ein Alarm wird ausgelöst, sobald ein Patient den festgelegten Bereich verlässt. Darüber hinaus liegen neben den Betten spezielle Bodenmattensensoren. Wenn ein Patient aus dem Bett gefallen ist und sich womöglich verletzt hat, löst der Sensor am Boden einen Alarm aus, den das Personal empfängt.
"Wir haben die WLAN-Architektur von Meru Networks insbesondere aufgrund ihrer Ausfallsicherheit gegenüber anderen Lösungen bevorzugt", erklärt Guido Brühlmann, Projektleiter & Telematiker bei Mitel. "Im Rahmen des Messebetriebes konnten wir jede Demo unserer Produkte ohne Signalstörungen durchführen, sogar in den hochfrequentierten 2,4-MHz-Bereichen des Gebäudes. Es gab zu keiner Zeit Interferenzen, was die Zuverlässigkeit unserer Pflegesysteme untermauerte."