Drahtlose Patientenversorgung in Altersheimen

Warum WLAN eine wertvolle Altersversorgung ist

12. November 2014, 15:32 Uhr | Quelle: Meru Networks

Alles rund ums Gesundheitswesen der Zukunft: so das Motto der diesjährigen Fachmesse IFAS in Zürich. Vom 21. bis 24. Oktober erlebten rund 17.000 Besucher spannende Neuheiten der Branche; darunter spezielle WLAN-Lösungen für Altersheime, die der Anbieter für Business-Telefonie Mitel in Kooperation mit Wi-Fi-Partner Meru Networks vorstellte.

Am Messestand zeigten die Unternehmen unter anderem die Geo-Lokalisierung von Demenzpatienten mittels Funk-Armbanduhren, spezielle Notrufkomponenten in Scheckkartengröße und Alarmsysteme, gekoppelt mit Tablets und Smartphones – alles auf Basis eines ausfallsicheren WLAN-Netzwerks. Der demografische Wandel ist kaum aufzuhalten, und Altersheime füllen sich mehr und mehr. Speziell das Pflegepersonal sollte sich darauf einrichten beziehungsweise die passende, unterstützende Technik zur Hand haben, um die Patienten in Zukunft noch effizienter zu betreuen. Genau diesem Kernthema hat sich der ICT-Dienstleister Mitel gewidmet. Zusammen mit WLAN-Partner Meru hat der Anbieter Systemlösungen für die drahtlose Patientenversorgung in Altersheimen und ähnlichen Pflegeeinrichtungen entwickelt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Tags und Notruflösungen
Tags und Notruflösungen
© Meru Networks

Immer wissen, wo Pflege benötigt wird
Auf der IFAS 2014 präsentierten die Partner unter anderem spezielle Armbanduhren, sogenannte "Tags". Die Lösung von Hersteller Ekahau verfügt über einen blauen Alarmknopf und ist insbesondere für Demenzpatienten geeignet. Über die Uhr am Handgelenk des Patienten kann dessen Standort per WLAN und Geo-Lokalisierung jederzeit vom Personal abgefragt werden. Die Geodaten beziehungsweise den ausgelösten Alarm des Demenzkranken sieht das Pflegepersonal auf Smartphones und Tablets, die mit dem Patientenversorgungssystem verbunden sind. Der Mitarbeiter kann den Alarm anschließend bestätigen, damit das gesamte Pflegepersonal weiß, wer sich dem Patienten annimmt. Der Status jedes Falles ist übersichtlich im System festgehalten. Diese transparente Vorgehensweise steigert den internen Workflow in Krankenhäusern und Altersheimen.


  1. Warum WLAN eine wertvolle Altersversorgung ist
  2. Alarmsystem mittels WLAN

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+