was macht eigentlich... ... Bernhard Bleitner?. Die berufliche Karriere brachte es bei Bernhard Bleitner mit sich, dass er sich heute in München ebenso gut auskennt wie in Hamburg. Entscheiden will er sich aber nicht: »Am liebsten möchte ich Alsterwasser im Englischen Garten trinken, oder Weißbier am Elbstrand«.
Die Hansestadt ist dem 43-jährigen Niedersachsen schon aus Studentenzeiten bekannt, denn er studierte dort Elektrotechnik mit Schwerpunkt Datentechnik an der Fachhochschule.
Im Jahr 1997 wechselte der Diplom-Ingenieur zu Compaq nach München, wo er zuletzt für das Produktmarketing der Kommunikationsprodukte zuständig war. Damit war der Aufenthalt im Süden der Republik noch nicht beendet: Bleitner ging als Marketingleiter zu Eicon Networks und pendelte oft zwischen den beiden Firmen-Standorten im schwäbischen Leonberg und dem bayerischen Unterschleißheim.
Bleitner, seit mehr als zwanzig Jahren in der IT-Branche tätig, ist an den Ausgangspunkt seiner beruflichen Laufbahn zurückgekehrt: Bereits von 1991 bis 1997 war er in verschiedenen Positionen bei Dr. Neuhaus in Hamburg tätig, zuletzt als Produktmanager für Analog-Produkte. Im Krisenjahr 2002 zog es ihn wieder in den Norden: Im Herbst des Jahres übernahm er den Bereich Entwicklung und seit März 2003 auch für den Bereich Marketing bei dem inzwischen zu »Sagem Dr. Neuhaus Telekommunikation GmbH« umbenannten Traditionshersteller, der vielen deutschen Anwendern noch als Modemhersteller bekannt ist. Heute bietet das Unternehmen hauptsächlich Lösungen zur ISDN-, GSM- und GPRS- gestützten Datenübertragung für Telemetrie und Telematik an.
Bei dem Unternehmen, das 1994 von der französischen Sagem-Gruppe übernommen wurde, steht Bleitner zwar nicht mehr so stark im Rampenlicht wie bei der zeitweilig ins Trudeln geratenen Eicon, doch seine Ziele sind nicht minder ehrgeizig: »Ich habe es mir zum Ziel gesetzt, Dr. Neuhaus als einen der Top-Five-Player im Markt für professionelle mobile Anwendungen zu etablieren und das Profil unserer Produktmarke Tainy zu schärfen«, erläutert er.