Konvergenz erreicht Weiße Ware

Waschmaschine und Kühlschrank mit IT Inside

6. Oktober 2010, 16:53 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mehr Kunden kaufen online

Mit dem Mobilteil von Miele@home lassen sich alle angeschlossenen Haushaltsgeräte überwachen und steuern.
Mit dem Mobilteil von Miele@home lassen sich alle angeschlossenen Haushaltsgeräte überwachen und steuern.

Ähnlich wie bei Elektrogroßgeräten ist laut GfK ein weltweiter Trend zu hochwertigen Geräten mit besserer Ausstattung zu beobachten. Bei Elektrokleingeräten nimmt darüber hinaus der Verkauf der Premiumprodukte im Internet zu. So beziffert die GfK den Umsatzanteil des Online-Geschäfts in Westeuropa mittlerweile mit etwa zehn Prozent. Allerdings zeigt sich sowohl von Warengruppe zu Warengruppe als auch in den einzelnen Ländern ein differenziertes Bild. Während der Anteil in Frankreich, Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden aktuell sogar über 15 Prozent liegt, ist Internetkauf in Südeuropa momentan noch wenig populär.

Aber auch bei Elektrogroßgeräten steigt der Anteil der Internet-Käufe. So ist beispielsweise der chinesische Hersteller Haier mit seinen Kühl-Gefrier-Kombinationen bei Etailern schon gut vertreten. Und die Verkäufe übers Internet wachsen überproportional, wie William Cantara, Sales & Marketing Director Haier Deutschland bereits im vergangenen Jahr im Gespräch mit Computer Reseller News berichtete. Die etablierten Etailer würden sich auch für erklärungsbedürftige Produkte eignen, weil sie jede Menge Produktinformationen und nicht nur ein Foto reinstellen. So würden sich beispielsweise die vergleichsweise exklusiven Wein-Kühlschränke online sogar besser verkaufen als im Laden.

Den Trend zu besser ausgestatteten und hochwertigen Geräten sehen Branchenexperten neben neuen technischen Features und Energieeffizienz auch als Wachstumsmotor für die Branche. Auch das Design spielt bei Haushaltsgeräten eine immer größere Rolle. Für viele Kunden ist die Küche mittlerweile ein Statussymbol. Kaufentscheidend ist aber immer noch die Effizienz der Geräte, etwa der Wasserverbrauch von Spül- und Waschmaschinen oder der Stromverbrauch von Kühlschränken. Während bei Industrie und Verbrauchern in Europa und Nordamerika energiesparende Produkte bereits seit einigen Jahren im Fokus stehen, ist dieser Trend inzwischen auch in den Schwellenländern messbar. Weltweit wird der Kauf von energieeffizienten Hausgeräten zunehmend auch durch staatliche Anreizsysteme unterstützt.


  1. Waschmaschine und Kühlschrank mit IT Inside
  2. Mehr Kunden kaufen online
  3. Vernetzung schreitet voran

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+