Umsatz im neuen Jahr

Weihnachtsfreude im Februar

10. Dezember 2012, 11:33 Uhr | Elke von Rekowski
Das Weihnachtsgeschäft lebt im neuen Jahr noch einmal kurz und kräftig auf (Foto: cirquedesprit - Fotolia.com).

Retailer befinden sich derzeit in der heißen Phase des Vorweihnachtsgeschäfts. Während der Feiertage wird es jedoch wohl eine Zwangspause geben, denn die meisten Deutschen verbringen Weihnachten offline. Im neuen Jahr geht es dann aber wieder weiter.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von intelliAd. Der Spezialist für Multichannel-Tracking hat rund vier Millionen Klicks und 61.000 Conversions von Online-Shops während und nach der Weihnachtszeit 2011 ausgewertet und zusammen mit weiteren Daten eine Prognose für das Weihnachtsgeschäft 2012 erstellt.

In den Wochen vor Weihnachten geben Retailer demnach noch einmal richtig Gas. Die Ausgaben für Suchmaschinenwerbung steigen ab Mitte November deutlich an und erreichen ihren Höhepunkt in der Woche vor Heiligabend. Hier betragen die Ausgaben für Google AdWords bis zu 50 Prozent mehr als zum Referenzzeitpunkt, für den das Unternehmen die KW 34 Anfang September (= 100 Prozent) herangezogen hat. Auch Klicks und der Return-on-Investment (ROI) haben ihr Hoch in der Kalenderwoche 50. Dagegen fallen die Klickpreise (CPCs) in dieser Phase im Vergleich zur Referenzwoche leicht ab.

In der Weihnachtswoche von Heiligabend (KW 51) wird es dann einen deutlichen Abfall von Klicks und Umsatz geben. Nicht verwunderlich, da bis zu diesem Zeitpunkt alle Geschenke gekauft sein müssen. Die Durststrecke dürften Retailer jedoch besser mit den Aussichten aufs nächste Jahr überstehen. So soll das Geschäft der Analyse zufolge von Ende Januar bis Mitte Februar 2013 noch einmal so kräftig brummen wie in der Vorweihnachtswoche. Denn dann werden die Kunden ihre Geldgeschenke ausgeben und ihre Gutscheine einlösen, so die Prognose.

»Auch wenn die Analyseergebnisse nicht für alle Unternehmen in gleichem Maße zutreffen, haben wir den Trend durchgehend bei Firmen mit Weihnachtsgeschäft beobachtet«, sagt Tobias Kiessling, CTO der intelliAd Media GmbH. Er ist sich sicher: Das lukrative Weihnachtsgeschäft nicht an Heiligabend, sondern setzt sich Anfang des Jahres nach einer kurzen Pause fort. Sein Tipp: Online-Händler zum Jahresanfang wieder Gas geben.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+