Weiteres Betriebsystem: Palm setzt auf Windows Mobile
Weiteres Betriebsystem: Palm setzt auf Windows Mobile. Palm will seinen Kundenkreis erweitern und hat zusätzlich zu Palm OS das Microsoft Betriebssystem Windows Mobile für eine Reihe von Treo Smartphones lizenziert.

Weiteres Betriebsystem: Palm setzt auf Windows Mobile
Damit kommt Palm vielen Geschäftskunden entgegen, die von dem Betriebssystem eine einfachere Integration der mobilen Endgeräte in ihr Unternehmensnetz erhoffen. Die Nutzung von Outlook- und Internet Explorer-Mobile sowie der direkte Zugriff auf Exchange Server 2003 werden dadurch möglich. Nachdem der Betriebssystemanbieter Palm Source vor wenigen Wochen an die japanische PDA-Softwareschmiede Access für 325 Millionen Dollar verkauft wurde, tut Hardwarehersteller Palm sicher gut daran, auf ein weiteres Betriebssystem zu setzen. Denn wie Access genau Palm OS weiterentwickeln wird, ist unklar. Palm tritt mit der Adoption von Windows Mobile noch stärker in den Konkurrenzkampf mit Hardwareanbietern wie RIM, Dell und Hewlett-Packard (HP).Denn ließen sich vormals auf Palm OS basierende Geräte nicht direkt mit denen auf Windows basierenden vergleichen, ist dies nun möglich. Auch HP hat gerade neue iPAQs wie den rd1950 und die Produktreihe hx-2000 basierend auf Windows Mobile 5.0 auf den Marktgebracht.