Um in ihrem Beruf erfolgreich zu sein, müssen Freiberufler im Bereich IT vor allem selbstständig arbeiten können und stressresistent sein. Auch die Teamfähigkeit und das Selbstbewusstsein sind Erfolgsfaktoren für den Job.
Kreativität, Branchenkenntnis und betriebswirtschaftliches Know-how sind hingegen weit weniger relevant, so das Ergebnis einer Umfrage des Projektportals Gulp, an der 2.107 Selbstständige in IT und Engineering teilgenommen haben.
Die wichtigste Fähigkeit ist nach Einschätzung der Freelancer die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten. Sie ist nach Ansicht von 75,6 Prozent der Befragten entscheidend für den beruflichen Erfolg. Stress-Resistenz, Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein landen auf den Plätzen zwei bis vier. Kreativität halten hingegen lediglich 26,7 Prozent der Befragten für sehr wichtig. Die Schlusslichter im Ranking bilden Branchenkenntnis und betriebswirtschaftliches Know-how.
Besonders nervenaufreibend scheint es den Umfrageergebnissen zufolge in großen Unternehmen zuzugehen, denn dort ist Stress-Resistenz noch gefragter als in kleinen Firmen. Die Fähigkeit wird übrigens von zwei Freelancer-Gruppen sehr hoch eingestuft: 73,0 Prozent der Projektmanager und 63,6 Prozent der Administratoren denken, dass Stress-Resistenz sehr wichtig für den beruflichen Erfolg ist.
--- forum[x] ---Die Teamfähigkeit gewinnt für die Freelancer offenbar mit zunehmender Erfahrung an Gewicht. So halten 51 Prozent derjenigen, die erst seit fünf Jahren freiberuflich tätig sind, Teamfähigkeit für sehr wichtig für den beruflichen Erfolg – im Gegensatz zu 66,8 Prozent der Freelancer, die seit mehr als 25 Jahren selbstständig sind.
44,5 Prozent der Befragten halten Spezialwissen für sehr wichtig. Das breite fachliche Know-how landet mit 47,2 Prozent nur ganz knapp davor. »Auf die Frage, ob Freelancer eher Generalisten oder eher Spezialisten sind, gibt es keine pauschale Antwort«, sagt Stefan Symanek, Marketing-Leiter von Gulp. Einfluss auf die Einschätzung hat die Unternehmensgröße: Je kleiner das Unternehmen ist, in dem Freelancer arbeiten, desto wichtiger ist in ihren Augen breites fachliches Know-how. So halten 60 Prozent der Selbstständigen, die in Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten im Einsatz sind, breit aufgestelltes Fachwissen für sehr relevant . Von den in Unternehmen mit bis zu 5.000 Mitarbeitern tätigen Freiberuflern sind es hingegen nur 47,3 Prozent.