Zum Inhalt springen

Wichtiger Ansatz für die Lösung von Kommunikationsproblemen

Wichtiger Ansatz für die Lösung von Kommunikationsproblemen Im Geschäftsalltag stößt das Thema Unified Communications immer noch auf wenig Gegenliebe. Den meisten Anwendern genügt nach wie vor die Kommunikation per eMail oder Telefon. Das wird sich einer aktuellen Studie zufolge in den nächsten Jahren ändern.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.12.2007 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Wichtiger Ansatz für die Lösung von Kommunikationsproblemen
  2. Produktivität optimieren, Kosten senken
  3. Flexible Arbeitsplätze auf dem Vormarsch

Während Telefon und eMail heute bereits feste Bestandteile des Arbeitsalltags sind, tun sich Unified Communications-Technologien immer noch schwer die Gunst der Anwender zu gewinnen. Als Haupthindernis wird die Vielfalt der Kommunikationsmöglichkeit und ihrer oft unterschiedlichen Bedienoberflächen betrachtet. Das behindere den Arbeitsfluss mehr, als ihn zu optimieren, bemängeln Anwender in Umfragen. Darüber hinaus wird auch der Sicherheitsaspekt kritisch gesehen. Dagegen steht allerdings, dass immer mehr Unternehmen sich gezwungen sehen die Produktivität ihrer Mitarbeiter mit Hilfe der Informationstechnologie weiter zu optimieren und die Kosten zu senken. Der globale Wettbewerb setzt Manager weltweit massiv unter Druck und eine Trendwende ist nicht in Sicht. Unified Communications (UC) wird von Kommunikationsexperten und Marktforschern als wichtiger Ansatz zur teilweisen oder vollständigen Lösung von Kommunikationsproblemen betrachtet. Die Analysten von IDC beispielsweise rechnen vor dem Hintergrund dieser Entwicklung damit, dass der weltweite Markt für Unified Communications-Lösungen bis Ende 2011 auf rund 17,5 Milliarden Dollar anwachsen wird.