Zum Inhalt springen

Produktivität optimieren, Kosten senken

Autor: Redaktion connect-professional • 17.12.2007 • ca. 1:10 Min

Eine für das Beratungsunternehmen Dimension Data erstellte Studie von Datamonitor bestätigt die Einschätzung von IDC. Für ihre Umfrage sprachen die Marktforscher mit 390 IT-Managern und 524 Endanwender aus 13 Ländern, darunter Deutschland, den USA oder Großbritannien. Als die drei wichtigsten Ziele zukünftiger Investitionsstrategien kristallisierten sich dabei die Optimierung der Produktivität, die Senkung der Kosten und die Erhöhung der Kundenzufriedenheit heraus. Die befragten Manager beispielsweise erwarten von der stärkeren Durchdringung ihrer IT-Infrastruktur durch Unified Communication einen intensiveren und schnelleren Austausch von Informationen und damit eine schnellere und optimierte Abwicklung von Projekten. Der Grund dafür liegt in der hohen Vielfalt von Kommunikationswegen, wie Sprache, Fax, eMail, Instant Messaging oder Video, die sich nunmehr auf einer einzigen Infrastruktur realisiert lassen. Das erlaubt nicht zuletzt die Einrichtung flexiblerer Arbeitsplätze mit individuellen Arbeitszeiten. Genau hierin liegt für die Kritiker dieser Technologie die Crux. So befürchten Arbeitnehmervertreter eine Aufweichung der Arbeitszeiten, da Mitarbeiter durch Unified Communications quasi rund um die Uhr erreichbar und damit stets im Dienst sind. Die Studie von Datamonitor belegt, dass es den meisten Mitarbeitern durchaus bewusst ist, dass die Arbeitgeber mit der Einführung neuer Kommunikationsmöglichkeiten in erster Linie die Produktivitätsverbesserung im Auge haben. Viele Arbeitnehmer betrachten aber gerade die Flexibilisierung ihrer Arbeitszeiten als persönlichen Gewinn und als gewünschte Entwicklung hin zu mehr Working-Life-Balance. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Starre Zeitrahmen sind in vielen Projekten nicht möglich und auch nicht erwünscht. Vielmehr zählt das Ergebnis. In dieser Einschätzung sind sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber einig. Und eine flexiblere Einteilung von Arbeitszeiten ist für viele Mitarbeiter ein wichtiger Punkt auf dem Weg zu mehr Lebensqualität.