Zum Inhalt springen
Gesetzliche Regelungen für Spitzengehälter in der Kritik

Gesetz oder Selbstregulierung? Dauerbrenner Managergehälter

Autor:Martin Fryba • 16.10.2008 • ca. 1:10 Min

Inhalt
  1. Wie Exzesse bei Vorstandsgehältern vermeiden?
  2. Gehaltspoker im Hinterzimmer
  3. Gesetz oder Selbstregulierung? Dauerbrenner Managergehälter

»Managergehälter werden nicht von Managern festgesetzt. Das machen Aufsichtsräte, in denen Mitbestimmung herrscht.«

Ludwig Georg Braun, Präsident des- Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK)

_______________________

»Wir streben ausdrücklich keine gesetzlichen Vorgaben oder Deckelungen für bestimmte Vergütungsstrukturen an. Wir wollen aber, dass dort,wo unsere Rechts- und Wirtschaftsordnung seit Jahrzehnten den Platz für die Entscheidung über solche Zahlungen vorsieht, namentlich in den mitbestimmten Aufsichtsräten der börsennotierten Unternehmen, künftig wieder mit mehr Sensibilität und Verantwortungsbewusstsein entschieden wird.«

Joachim Poß, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD und Leiter der Arbeitsgruppe »Angemessenheit und Transparenz von Managerbezahlungen«

___________________________

»Je höher die individuelle Vergütung von Vorständen deutscher Unternehmen ausfällt, desto eher halten sie diese Daten zurück.«

Empirische Studie unter Leitung von Erik Theissen und Christian Andres, Universität Bonn

___________________________

»4,5 Millionen Euro durchschnittliches Jahresgehalt haben die Vorstandsvorsitzenden der DAX-30-Unternehmen im Jahr 2006 erhalten.«

Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung

___________________________

»Gesetzliche Regelungen sind keine Antwort auf die Frage, wie mögliche Fehlanreize, die mit den derzeit vorherrschenden Vergütungssystemen verbunden sind, vermindert werden können. Eine Lösung dieser Probleme kann nur mit Mitteln der Selbstregulierung der Marktteilnehmer erreicht werden.«

Rüdiger von Rosen, geschäftsführender Vorstand des Deutschen Aktieninstituts

_____________________________

»Wenn ein guter amerikanischer Eishockey-Spieler mehr Geld verdient als der SAP-Vorstandschef, dann ist das ein Hinweis darauf, dass unsere Nation auf dem falschen Gleis ist.«

Hasso Plattner, Aufsichtsratsvorsitzender von SAP

__________________________

»Allein-Geschäftsführer verdienen mit 166.000 Euro rund 13 Prozent weniger als Vorsitzende bei mehrköpfiger Geschäftsführung. Deren Jahresgehalt liegt bei durchschnittlich 191.000 Euro.«

Auszug aus der Kienbaum-Vergütungsstudie »Geschäftsführer der kleinen GmbH 2008«

__________________________

»Wer das Haus seines eigenen Lebens nur auf sichtbare und materielle Dinge – wie Erfolg, Karriere und Geld – aufbaut, der baut auf Sand.«

Papst Benedikt XVI