Zum Inhalt springen

Sicherheit mit Bitlocker und Applocker

Autor:Lars Bube • 19.2.2009 • ca. 0:25 Min

Inhalt
  1. Windows 7 mit neuen Business Features
  2. Reduzierter Netzwerkverkehr
  3. Sicherheit mit Bitlocker und Applocker
Die Powershell 2 ersetzt die alte Eingabekonsole
Die Powershell 2 ersetzt die alte Eingabekonsole

Erweitert wird die Bitlocker-Funktion, die es erlaubt, Festplatten von Notebooks zu verschlüsseln. Bei Windows 7 können mit »Bitlocker to go« jetzt auch externe Festplatten und USB-Sticks geschützt werden. Hier ist der Bedarf nach Sicherheit enorm hoch, gehen doch die kleinen USB-Sticks noch viel schneller verloren als Laptops.

Ähnlich wie der Bitlocker funktioniert der neue »Applocker«. Er soll verhindern, dass unerwünschte Anwendungen ins Unternehmen eingeschleppt werden. Aus Sicherheitsgründen drängt Microsoft darauf, dass auch selbsternannten Power-Usern keine Administratoren-Rechte mehr eingeräumt werden. Wenn sich dies aber doch nicht umgehen lässt, sorgt der Applocker dafür, dass nur bestimmte Anwendungen auf den Unternehmens-Desktops installiert werden können und verdächtige Software draußen bleibt.