Zum Inhalt springen

Windows 7 schon im nächsten Jahr?

Microsoft-Gründer Bill Gates hat angedeutet, dass Windows 7, der geplante Nachfolger von Windows Vista, früher als geplant erscheinen könnte, eventuell bereits im nächsten Jahr.

Autor:Lars Bube • 6.4.2008 • ca. 1:30 Min

Windows 7 orientiert sich optisch momentan noch stark an Vista, bietet allerdings bereits einige kleine Verbesserungen.

Microsoft-Chairman Bill Gates hat die Bombe platzen lassen: Windows 7 werde schon im nächsten Jahr oder so erscheinen. Die in einem Nebensatz versteckte Ankündigung weckt Spekulationen. »Irgendwann nächstes Jahr oder so wird es eine neue Version geben.«, so Gates in einer Rede vor der Inter-America Development Bank. Nachdem auch die neue Roadmap noch für 2008 eine dritte Version als Beta vorsieht, könnte Microsoft tatsächlich bereits 2009 mit dem neuen Windows fertig werden. Wenn es wirklich so kommt, wäre dies ein deutlich früheres Erscheinungsdatum als ursprünglich geplant, eigentlich war bisher von 2010 die Rede. Windows Vista hat sich noch nicht in den Unternehmen durchgesetzt, und ein fehlerfreier Nachfolger wäre ein Befreiungsschlag für Microsoft.

Dagegen spricht allerdings, dass es Microsoft nur selten geschafft hat, ein neues Produkt pünktlich zum geplanten Termin auf den Markt zu bringen, geschweige denn früher. Zudem verspricht Windows 7, das unter dem Codenamen Blackcomb/Vienna entwickelt wird, einige grundlegende Neuerungen, die Microsoft bereits bei Vista nicht rechtzeitig umsetzen konnte. Für große Überraschung sorgte bisher hauptsächlich die Ankündigung, auch Windows 7 noch in einer 32-Bit Version anzubieten. Ausserdem sollen Taskleiste und Startmenü einem völlig neuen Bedienkonzept weichen, wie Microsoft-Techniker Hilton Locke andeutet: »Wenn ihr schon von den Touch-Features des iPhones beeindruckt seid, wird euch Windows 7 umhauen.«. Revolutionäres wird auch vom neuen MinWin-Kernel erwartet, der dank modularer Arbeitsweise nur 40 MB Arbeitsspeicher belegen soll und den 15 Jahre alten NT-Kernel ersetzt. Einige dieser Neuerungen sind in der Vorab-Version Milestone auch bereits umgestzt.

Eine Pressesprecherin von Microsoft präzisierte die Aussage von Gates mittlerweile, indem sie bekannt gab, dass nächstes Jahr eine Testversion des neuen Windows veröffentlicht werden soll. Gates habe diese gemeint, eine Vorverlegung der Markteinführung auf 2009 sei jedoch bisher nicht geplant. Auch eine Zwischenversion werde es nicht geben. Dennoch bleibt auch bei einer geplanten Markteinführung 2010 wenig Spielraum für Vista, sich doch noch im Unternehmensumfeld zu etablieren bevor der Nachfolger verfügbar ist.

Sie haben innovative Projekte realisiert, bei denen der Green-IT-Ansatz eine wichtige Rolle spielt? InformationWeek und Experton Group loben den GreenCIO Award 2008 aus. Jetzt bewerben! Mehr Infos hier.