»Wireless USB« soll Ende des Jahres kommen. Auf dem Intel Developer Forum in San Francisco gab der Hersteller einen Ausblick auf den Stand der Entwicklung bei der auch als »Wireless USB« bezeichneten Ultra-Wideband Wireless Technologie. Die Intel-Experten erwarten, dass die Standardisierung Mitte des Jahres abgeschlossen ist.
UWB (Ultra-Wideband Wireless) soll als kabellose Technologie Daten innerhalb einer kurzen Reichweite, bis zu 10 Meter, mit einer Bandbreite bis zu 480 Mbps übermitteln. Wichtiges Kriterium ist dabei auch der sehr niedrige Stromverbrauch. Einsatzgebiete sollen die drahtlose Übertragung komplexer Multimedia-Inhalte sein, beispielsweise von Videos zwischen Unterhaltungs- und Computer Peripheriegeräten. UWB soll aber den anderen drahtlosen Technologien wie Wi-Fi, Wimax und Mobilfunk nicht in die Quere kommen. Intel erwartet, dass die Spezifikation für Wireless USB voraussichtlich Ende März und der MBOA Medium Access Controller (MAC) voraussichtlich Ende Juni diesen Jahres fertig gestellt wird. Die Anfang 2004 gegründete »Wireless USB Promoter Group«, zu der auch Intel gehört, will dem Standard die gleiche Anwenderfreundlichkeit und Schnelligkeit mitgeben wie USB 2.0.
Einen Fortschritt in der Standardisierung bringt auch der geplante Zusammenschluss der »Wi Media Alliance« mit der »Multi-band OFDM Alliance« (MBOA). Die MAC Layer Spezifikation v1.0. der MBOA wird voraussichtlich nach dem Zusammenschluss mit der »Wi Media Alliance« Ende Juni fertig gestellt werden. »Wi Media Alliance« und »MBOA« bestehen zum großen Teil aus denselben Mitgliedern und verfolgen ähnliche Ziele, der Zusammenschluss der Industriegremien dürfte die Abstimmungsprozesse beschleunigen. Mit der kommerziellen Entwicklung UWB basierter Produkte rechnet Intel Ende 2005 oder Anfang 2006.