Zum Inhalt springen

Iphone lohnt sich nur mit Exchange

Autor: Lars Bube • 27.10.2008 • ca. 0:40 Min

Kommt eine andere Groupware ohne ActiveSync zum Einsatz, so ist zusätzliche Middleware nötig, womit dann jedoch der Funktionsumfang eingeschränkt bleibt. Gerade für kleinere Unternehmen dürften sich die Beschaffung von Middleware und der Installationsaufwand auf dem iPhone bei den aktuell unterstützten Funktionen daher kaum lohnen, urteilt Berlecon.

Ist die Verbindung zur firmeninternen Groupware erstmal eingerichtet, lassen sich mit den nativen E-Mail-, Kontakt- und Kalenderanwendungen Geschäftsdaten leicht auf das iPhone übertragen. Allerdings lassen die Sicherheitsfunktionen noch zu wünschen übrig: So sind die Daten auf dem iPhone lediglich über ein Zugangspasswort geschützt. Überdies kann dieser Mechanismus durch den jeweiligen Benutzer einfach deaktiviert werden. Signierte oder verschlüsselte E-Mails können mit dem iPhone nicht empfangen oder versendet werden. Alle in E-Mails oder Dateianhängen enthaltenen Informationen liegen somit im Klartext vor. Daher sollten vor einem ernsthaften Einsatz mit wichtigen Kunden- und Unternehmensdaten unbedingt zusätzliche Applikationen von Drittanbietern eingesetzt und installiert werden, die fehlende Sicherheitsmechanismen wie z.B. die Verschlüsselung von E-Mails nachbilden.