X3D: Die dritte Dimension. Passend zur diesjährigen Spielemesse »Games Convention« stellt X3D Displays mit 3-D-Technologie in den Formaten 17, 19, 20 sowie 40 und 50 Zoll vor. Die Displays liefern Viewsonic und NEC.
Momentan können 80 der derzeit im Handel verfügbaren Spiele auf den dreidimensionalen Displays von X3D gespielt werden. Um die räumlichen Effekte genießen zu können, ist keine zusätzliche Brille mehr nötig. Anwender müssen auch nicht mehr vor den Monitoren sitzen bleiben. Stattdessen können sie sich vor den Bildschirmen bewegen ? das 3-D-Bild bewegt sich mit. So entstehen so genannte »Out Screen Effekte«, bei denen Nutzer um scheinbar im Raum schwebende Gegenstände herumlaufen können.
Anwendungsmöglichkeiten sieht X3D allerdings nicht nur in der Spielergemeinde. So lassen sich die Flachbildschirme beispielsweise auch am Point of Sale, bei Messen, Präsentationen und in Schaufenstern einsetzen.
Im Bereich Wissenschaft, Technik und Forschung & Entwicklung sind beispielsweise Einsatzgebiete in der Automobilindustrie und im Industriedesign vorstellbar. Die TFTs bilden Konstruktionen, Entwicklungen und Entwürfe ab. Dadurch werden kostspielige Prototypen überflüssig. Auch in der Chemie und Medizin können die Displays genutzt werden: So lassen sich Moleküle sowie Zellen darstellen.
Viewsonic liefert die Flachbildschirme seiner VX-Serie, die von X3D manuell geändert werden. Die Auflösung der Geräte liegt bei 1.280 x 1.024 Pixel. Das 17-Zoll-Modell mit 3-D-Technologie kostet 1.949 Euro (EVP), der 19-Zöller 2.399 Euro (EVP). Der 50-Zoll-Plasma-Monitor von NEC bringt es auf 19.999 Euro (EVP).
Fachhändler beziehen die Geräte direkt bei X3D. Das Unternehmen mit Sitz in Jena arbeitet momentan an einem Bildschirm für Spieler, der weniger als 1.000 Euro kosten und im nächsten Jahr erhältlich sein soll.
____________________________________________
X3D
Carl-Pulfrich-Straße 1, D-07745 Jena
Tel. 03641 488-0, Fax 03641 488-211
www.x3dworld.de