Xeron: Viago ? mobile Rechenpower für die Handtasche

30. September 2004, 0:00 Uhr |

Xeron: Viago ? mobile Rechenpower für die Handtasche. Handlich und leicht ist der neueste Zuwachs des Xeron-Produktportfolios. »Viago« bringt nur 1,9 Kilogramm auf die Waage und arbeitet auf Wunsch mit Intels Centrino-Technologie.

Xeron: Viago ? mobile Rechenpower für die Handtasche

Xeron will mit dem Subnotebook »Viago« Anwender ansprechen, die Mobilität großschreiben. Der Rechner wird wie alle Xeron-Geräte nach dem BTO-Verfahren gefertigt, wodurch der Nutzer die Komponenten individuell auswählen kann. Bei den Prozessoren stehen die Intel-Modelle Pentium M 715, 725, 735, 745, 755 (von 1,5 GHz bis 2,0 GHz) oder Celeron-M-CPUs bis 1,5 GHz zur Wahl, die zusammen mit einem Intel-Wireless-LAN-Modul nach dem 802.11g-Standard die drahtlose Verbindung herstellen. Der Arbeitsspeicher lässt sich auf bis zu 2.048 MByte aufrüsten. Ebenso stehen bei der Wahl der Festplatte Größen von 30 GByte bis 100 GByte zur Verfügung. Viago bietet neben einem optischen Laufwerk, das ein DVD/CDRW-Combo oder ein DVD-Multibrenner sein kann, ein 3D-Audio-Sound-System mit eingebautem Mikrofon und zwei Stereo-Lautsprechern. Das 12,1-Zoll-WXGA-Display stellt die Daten mit einer Auflösung von 1.208 x 800 Pixeln bei 16,7 Millionen Farben dar. Neben einer Firewire-, TV-out- und einer LAN-Schnittstelle verfügt der mobile Rechner über zwei USB-Ports. Laut Hersteller beträgt die Laufzeit des Lithium-Ionen-Akkus bis zu vier Stunden.

»Viago« ist von sofort an bei Xeron ab 799 Euro (HEK) zu haben.

____________________________________________

INFO

Xeron
Herzogstandstraße 2, D-85435 Erding
Tel. 08122 9955-300, Fax 08122 9955-322
www.xeron.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+