Xing öffnet sich für Fremd-Applikationen
Xing goes Facebook: Das Businessnetzwerk setzt nun auch die von der Socializing-Seite populär gemachten Applikationen. Dafür hat Xing ein Partner-Ecosystem gestartet und bietet zunächst 16 Applikationen von 13 Partnern an.

- Xing öffnet sich für Fremd-Applikationen
- Die neuen Xing-Apps im Überblick
Die Facebook-Apps haben vorgemacht, wie gerne User von Sozialen Netzwerken kleine Zusatztools zu Informations-, Koordinierungs- und Unterhaltungszwecken benutzen. Mit einem neuen Partner-Ecosystem will nun auch die deutsche Karriere-Plattform ihren 7,5 Millionen Mitgliedern einen nach dem Facebook-Vorbild erweiterten Service bieten. Zum Start bietet Xing kostenfreie Anwendungen von 13 Partnerunternehmen aus sieben Ländern und drei eigene Applikationen.Gleichzeitig öffnet sich das Business-Netzwerk für weitere Applikationen von Drittentwicklern.
»Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir Xing für unsere Business Community noch wertvoller machen. Deshalb werden die Wünsche und Anforderungen unserer Mitglieder bei der Weiterentwicklung des Partner-Ecosystem und der Auswahl der nächsten Apps stets im Mittelpunkt stehen«, erklärt Xing-Chef Stefan Groß-Selbeck zu dem neuen Service. Erste Applikationen wie »Xing News«, »Xing-Mitglieder fragen« und »Twitter Buzz« hatte das Netzwerk bereits in den letzten Wochen gestartet und war damit bei den Nutzern auf gute Resonanz gestoßen.
Wie Xing betont, biete das neue Partnermodell auch attraktive Chancen für Software-Entwickler. »Bei uns haben sich bereits zahlreiche Drittentwickler für eine Zusammenarbeit gemeldet«, so Xing-Chief Product Officer Jason Goldberg. Unternehmen, die Interesse an einer Zusammenarbeit mit Xing haben, finden auf der Webseite des Unternehmens weitere Infos zum Partner-Ecosystem.