Lancom Systems integriert die neue 300-MBit/s-WLAN-Technik 802.11n in einen Hochleistungs-Outdoor-Access-Point für den Einsatz unter Extrembedingungen. Durch seine eingebaute Heizung und Kühlung kann der Lancom OAP-310agn Wireless nach Angaben des Herstellers bei Temperaturen von -30 bis +65 °C betrieben werden. Damit soll er sich sehr gut für den industriellen und Outdoor-Einsatz eignen. Durch die Power-over-Ethernet-Spannungsversorgung sei die Montage weit entfernt von Spannungsversorgungen - beispielsweise auf hohen Masten - einfach und flexibel möglich. Das nach IP66 strahlwasserdichte und sehr robuste Metallgehäuse soll den Einsatz auch in Umgebungen ermöglichen, in denen der Access Point klimatischen Extrembedingungen oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist - beispielsweise in Häfen, bei Offshore-Installationen, im Gebirge oder auch auf Bahnhöfen.
Der Lancom OAP-310agn Wireless verfügt über ein Dual-Band-Funkmodul entsprechend den
WLAN-Standards IEEE 802.11a/g/n und arbeitet wahlweise im 2,4- oder 5-GHz-Frequenzbereich. Im
5-GHz-Frequenzbereich bietet das Gerät durch die automatische Frequenzwahl (DFS2) und die
dynamische Leistungskontrolle (TPC) die Möglichkeit, mit einer effektiven Antennenleistung von bis
zu 1000 Milliwatt zu senden.
Im Zusammenspiel mit der Dual-Polarisationsantenne Airlancer Extender O-D9a lassen sich laut
Hersteller Richtfunkstrecken über Entfernungen von 20 Kilometern (bei Sichtkontakt) mit
Nettodatenraten von bis zu 15 MBit/s realisieren. Bei kürzeren Entfernungen sei es möglich,
Nettodatenraten von bis zu 100 MBit/s zu erreichen.
Der Lancom OAP-310agn Wireless bietet umfangreiche Sicherheitsmerkmale. Über IEEE 802.11i sollen
sich alle Funkverbindungen – auch Point-to-Point-Strecken – ohne Performance-Verlust sicher gegen
Angriffe schützen lassen. Weiterhin sollen 802.1X, WPA, ACL und LEPS die vollständige Absicherung
und Kontrolle des Wireless LANs ermöglichen. Gleichzeitig kann das Gerät auf dem Funkmodul mehrere
SSIDs für bis zu acht WLAN-Netze gleichzeitig darstellen. Für professionelles Management und
benutzerfreundliche Überwachung sorgen laut Hersteller die kostenlosen LAN-Tools (Lanconfig und
Lanmonitor). Der Lancom OAP-310agn Wireless soll ab Juli 2008 für 1199 Euro verfügbar sein. Die
Auslieferung erfolgt mit einem kompletten Zubehörsatz: Montagematerial, Outdoor-geeignete LAN- und
Antennenkabel sowie ein High-Power-PoE-Injektor sind im Preis enthalten. Weitere Informationen
finden sich unter
www.lancom.de.
LANline/pf
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31549180" target="true">Unternehmen schwenken auf
Highspeed-WLAN um
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31543168" target="true">WLAN-Router mit schnellem
Funkstandard 802.11n
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31540071" target="true">Cisco präsentiert Architektur
für WLAN, Mobilfunk und RFID