Zwei Rekorde in Sachen Grafikleistung reklamiert AMD heute mit den Modellen ATI Radeon 4850 und ATI Radeon 4870 für sich: Die erste auf dem Markt verfügbare Karte, deren Prozessor mehr als ein Teraflops leistet sowie die erste Karte, die über GDDR5-Speicher mit extrem hoher Bandbreite verfügt.
"DieATI Radeon 4800 Serie stellt eine Verdoppelung der Performance im Vergleich zur
Vorgänger-Familie dar", bringt es AMDs zuständiger Senior Vice President Rick Bergman auf den
Punkt. Die Karten basieren auf dem Grafikchip RV770, den AMD zum Beispiel auch als Beschleuniger im
High-Performance-Computing als GPGPU (General Purpose Grafics Processing Unit) einsetzt – etwa in
der PCI-Karte
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/amds_stream-prozessor_durchbricht_teraflops-marke:/2008026/31556723_ha_CZ.html?thes=">Firestream
9250.
Die Radeon 4850 kombiniert eine dieser GPUs mit 800 so genannter Stream Processing Cores mit 512
MByte GDDR3-Memory (Bandbreite 2 GBit/s) und erreicht so eine Rechenleistung von 1,2 Teraflops. Die
Karte ist in den USA zu einem Preis von 199 Dollar verfügbar.
Die Radeon 4870 verfügt über den gleichen Prozessor, allerdings kombiniert mit 512 MByte
GDDR5-Speicher, dessen Bandbreite mit 3,6 GBit/s deutlich höher liegt. Der Preis liegt bei 299
Dollar.
Die Leistungsfähigkeit der 4850 demonstrierte AMD vergangenen Woche bei einer Veranstaltung zum
Thema
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/amd_ruft_das_zeitalter_des_cinema_20_aus:/2008026/31558501_ha_CZ.html?thes=">Cinema
2.0, worunter der Chiphersteller die Kombination von realistischen Digitaleffekten wie in
Hollywood-Filmen mit der Interaktivität von Computerspielen versteht. Das Demosystem von AMD
verwendete zwei der Radeon 4850.
Peter Koller/CZ