Der Boom bei den Netbooks wird sich nach einer Studie von Displaysearch in diesem Jahr ungebremst fortsetzen. Die Analysten rechnen mit einer Verdoppelung der Netbook-Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Leidtragende sind die klassischen Notebooks, die zum ersten Mal stagnieren.
Die Analysten von Displaysearch erwarten in ihrem Quarterly Notebook PC Shipment and Forecast
Report eine Verdoppelung der Notebook-Stückzahlen von 16,4 Millionen Stück im Vorjahr auf rund 32,7
Millionen in 2009. War 2008 der Raum EMEA mit rund 45 Prozent aller verkauften Netbooks der
Hauptabsatzmarkt, geht dieser Wert im laufenden Jahr auf rund 40 Prozent zurück.
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/virtual-desktop-anbieter_kaempfen_um_pole_position:/2009006/31971655_ha_LL.html?thes=">Virtual-Desktop-Anbieter
kämpfen um Pole Position
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/abi_netbooks_laeuten_neue_aera_ein:/2009002/31813975_ha_LL.html?thes=">ABI:
Netbooks läuten neue Ära ein
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/amd-chef_sieht_keine_zukunft_fuer_netbooks:/2009002/31811902_ha_LL.html?thes=">AMD-Chef
sieht keine Zukunft für Netbooks
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/abi_netbooks_sind_zweitcomputer:/2009002/31820646_ha_LL.html?thes=">ABI:
Netbooks sind Zweitcomputer
Das Nachsehen haben die herkömmlichen Notebooks, die Displaysearch über eine Bildschirmgröße von
12 Zoll und mehr definiert. Hier finde im laufenden Jahr mit 129,5 Millionen verkauften Einheiten
nach langen Jahren eines starken Wachstums erstmals eine Stagnation im Vergleich zum Vorjahr statt.
Die Hauptursache dafür sieht Displaysearch bei den Unternehmensanwendern, die in der Rezession ihre
Beschaffung drastisch reduziert hätten.
Allerdings erkennen die Analysten genau darin auch einen Hoffnungsschimmer. Da viele Firmen die
Migration von Microsoft Windows XP auf Vista ausgelassen hätten, könnte das Erscheinen von Windows
7 im Oktober gepaart mit einem beginnenden Wirtschaftsaufschwung zu einem Boom bei
Notebook-Ersatzbeschaffungen führen, der sich allerdings erst 2010 niederschlagen werde.
Für die Netbooks ist Displaysearch weiterhin sehr positiv gestimmt. Research Director John F.
Jacobs: "Sie werden in Zukunft einen wesentlichen Anteil am Segment der mobilen PCs haben. Das
schnelle Wachstum der Netbook-Displays von ursprünglich 7 auf mittlerweile bis zu 12 Zoll zeigt
allerdings, dass die Käufer zwar ein schlankes, leichtes Gerät, aber dennoch einen vernünftig
nutzbaren Bildschirm wollen." Und dies obwohl Netbooks weit überwiegend als Zweitcomputer
angeschafft würden.
Peter Koller/wg