Überraschender Gewinnanstieg auch bei Yahoo

Apple: Iphone-Verkäufe legen um 626 Prozent zu

22. Juli 2009, 22:57 Uhr |

Die Reihe überraschend guter Quartalszahlen aus großen IT-Unternehmen setzt sich fort: Nach Intel, IBM und Google erfreuen nun Apple und Yahoo mit ihren Ergebnissen. Vor allem Apple konnte im vergangenen Quartal glänzen: Der Umsatz stieg um knapp 12 Prozent auf 8,3 Milliarden Dollar, der Gewinn sogar um 20 Prozent auf 1,2 Milliarden. Für das exzellente Ergebnis war im Wesentlichen ein Gerät verantwortlich: das Iphone. Dessen Verkauf legte im Jahresvergleich um sagenhafte 626 Prozent zu - von 717.000 im Vergleichsquartal des Vorjahres auf 5,2 Millionen Einheiten in den vergangenen drei Monaten. Aber auch das Kerngeschäft der Macintosh-Computer wuchs um robuste vier Prozent. Apples Chief Operating Officer Tim Cook: "Wir sind sehr zufrieden mit den Zahlen." Einen Hänger gibt es lediglich im Bereich der Ipods, der um sieben Prozent zurück ging. Allerdings werden in Kürze überarbeitete Geräte erwartet, darunter ein Ipod Touch mit integrierter Kamera.

Zurückhaltend äußerte sich Cook über den Bereich der Netbooks: "Viele Benutzer sind enttäuscht
von ihren Netbooks. Sie sind langsam, die Software darauf ist veraltet, sie haben winzige Displays
und Tastaturen, ich könnte ewig so weiter machen", ätzte er. Apple sehe keinen Weg, im
Netbook-üblichen Preisrahmen von 400 bis 500 Dollar ein vernünftiges Gerät zu bauen. Laut
Medienberichten aus Asien von vergangener Woche sind einige von Apples fernöstlichen
Auftragsfertigern aber dabei, die Produktion eines Tablet-ähnlichen kompakten Gerätes
vorzubereiten, das im Oktober für einen Preis von rund 800 Dollar auf den Markt kommen und trotz
des deutlich höheren Preises dieses Segment adressieren soll.

Positive Zahlen kamen auch von Yahoo. Dank eines Sparprogramms konnte die Internet-Company den
Gewinn um acht Prozent auf 141 Millionen Dollar steigern – deutlich über den Erwartungen der
Finanzanalysten. Der Umsatz sank allerdings um 13 Prozent auf 1,57 Milliarden Dollar.

Bereits vergangene Woche hatten
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/quartalszahlen_von_ibm_und_google_machen_hoffnung:/2009031/32007922_ha_CZ.html?thes=8006">IBM,
Intel und Google Ergebnisse vorgelegt, die zum Teil deutlich üben den Erwartungen gelegen
hatten. Mit Spannung werden nun die Quartalszahlen von Microsoft erwartet, die Redmond am heutigen
Donnerstag vorlegen wird. Der Konzern hatte bei der letzten Quartalsbilanz einen eher düsteren
Ausblick gegeben. Sollten auch die Microsoft-Zahlen besser als erwartet ausfallen, dürfte das den
Hoffnungen auf einen baldigen Aufschwung neue Nahrung geben.

Peter Koller/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+