Mit einem ganzen Bündel an Erweiterungen, Tools und Services hat Apple jetzt das Iphone in die Business-Klasse befördert. Damit wird es zu einer harten Konkurrenz zum Blackberry. Apples offene Plattform dürfte schon bald eine Vielzahl an Anwendungen bereithalten, die dem kanadischen Blackberry-Hersteller RIM das Leben schwer machen werden.
Apple hat soeben die Beta-Version von Iphone 2.0 für ihre Entwicklergemeinde und für ausgewählte Großkunden bekannt gegeben. Die neue Software bietet vieles, was sich die Business-Anwender von Anfang an gewünscht haben: Unterstützung von Exchange Active-Sync für E-Mails, Adressen und Kalender, Ciscos IPsec VPN für einen verschlüsselten Zugang zum Firmennetz sowie eine Remote-Löschfunktion für alle Daten im Falle des Verlusts oder eines Diebstahls.
Keine Sync-Unterstützung wird es für Aufgaben und Notizen geben, da laut Apples Marketing-Chef Phil Schiller hierfür kein Bedarf bestehe. "Außerdem würde das bedeuten, dass wir an Exchange 2003 SP2 oder höher gebunden wären", erläuterte er die Beschränkung auf E-Mail, Adressen und Kalender.
Das Besondere an Iphone 2.0 ist jedoch das seit Langem erwartete Software Development Kit (SDK), mit dem Fremdanbieter Software für das Iphone erstellen können. Das SDK gibt es umsonst, und die Entwicklung der Anwendungen muss auf einem Mac erfolgen, da das Iphone-OS praktisch ein abgespecktes MacOS ist.
Die Installation der entwickelten Anwendung auf dem Iphone erfolgt aber ausschließlich via Apple. Hierfür wird es einen eigenen Applikations-Store geben, der eine Art Qualitäts- und Clearing-Stelle für die Programme darstellt. Jeder Anbieter muss seine Software bei Apple abliefern und jeder Anwender, der sie auf seinem Iphone nutzen will, muss sie im Apps-Store kaufen. Ausnahmen sind jedoch für Großunternehmen geplant, die eine eigene Deploy-Plattform erwerben können, über die sie dann die für die innerbetrieblichen Iphones geeigneten Apps anbieten oder diese sogar im Push-Mode installieren können.
Schon im Vorfeld der Betafreigabe hat Apple mit vielen unabhängigen Softwareentwicklern Kontakt aufgenommen. So zeigte Salesforce eine ganze Reihe an Business-Apps, die für das Iphone optimiert sind, Eprocates präsentierte eine Anwendung für Ärzte und deren Assistenzpersonal. Alle diese Anwendungen basieren auf normalen Webapplikationen und wurden laut Apple in weniger als zwei Wochen erstellt.
CZ/Harald Weiss/pk/pf
Gartner: Bald kommt ein Business-Iphone von Apple
Wireless-Web kommt noch vor Web 2.0