+++ Produkt-Ticker +++ Die Lösung Autopilot des Frankfurter IT-Spezialisten Arago soll es Unternehmen ermöglichen, Störungen (Incidents) in der Systemlandschaft weitgehend automatisch zu bearbeiten und damit Verfügbarkeit wie auch Compliance zu verbessern. Um durchschnittlich fünfzig Prozent senkt der Autopilot laut Angaben des Herstellers die Zahl manuell zu bearbeitender Incidents, die durchschnittliche Entstörungszeit sinke um achtzig Prozent. Der Autopilot füge sich nahtlos in bestehende Monitoring- und ITSM-Umgebungen (IT-Service-Management) ein.
Basis der Lösung ist ein Regel-Pool für die Ablage der Informationen rund um die Bearbeitung von
Vorfällen und die Abhängigkeiten zwischen IT und den Services. Dieser umfasst laut Hersteller mehr
als 30.000 "Regel-Expressions".
An allen Punkten eines Prozesses, an denen bisher menschliche Interaktionen eingeplant sind,
wird laut Arago zunächst der Autopilot angesprochen. Dieser analysiere eingehende Daten und führe
alle zur Ausfallvermeidung und -ehebung notwendigen Aktionen automatisch durch. Erst wenn das Tool
einen Arbeitsschritt nicht komplett vollenden kann, nimmt es Kontakt zu den jeweiligen
Administratoren auf. Die Regelbasis soll dabei sicherstellen, dass stets der Mitarbeiter ausgewählt
wird, der sich am besten mit dem aufgetretenen Problem auskennt.
Ebenfalls automatisch generierte Reports mit Angaben zum Grund für die Durchführung einer Aktion
und dem Ergebnis sorgten dabei für eine lückenlose Dokumentation und erhöhten die IT-Compliance
eines Unternehmens.
LANline/
wg