Serie: Hausinterne Green-IT-Kampagnen, Teil 2

Arbeitsagentur spart Strom bei 167.000 PCs

26. Juli 2009, 22:57 Uhr |

Die BA-Informationstechnik (BA-IT), der hausinterne IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit mit Hauptsitz in Nürnberg, verwaltet mit rund 167.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen eine der größten IT-Landschaften Deutschlands. Die Green-IT-Aktivitäten der BA-IT betreffen die RZ-Modernisierung ebenso wie die Client-Verwaltung. Neuerdings bemüht sich die BA verstärkt darum, das Thema Umweltschutz im Haus und nach außen intensiver zu kommunizieren.

Die BA-IT unterhält zwei hochverfügbare Rechenzentren. Hinzu kommen 182 über die Republik
verteilte Rechenzentren (Stand: Ende 2006) mit einer Gesamtfläche von 40.000 m². Aus Effizienz- wie
aus Energieeffizienzgründen beabsichtigt die BA-IT eine Konsolidierung der RZ-Fläche von 40.000 auf
10.000 m². Laut BA wurden bereits über 23.000 m² an ehemaliger RZ-Fläche für eine anderweitige
Nutzung freigegeben. Teil des Projekts ist es, die vorhandenen Raumklimaanlagen durch moderne 19"
-Server-Schrankklimatisierung ersetzen. Der Energieverbrauch der Rechenzentren konnte laut BA
bundesweit bereits von 3,6 MW auf 2,2 MW reduziert werden. Dies entspreche einer jährlichen
Kostenersparnis von rund einer Million Euro.

Mehr zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/hp_deutschland_umweltnetzwerke_und_eine_mitfahrzentrale:/20090S2/32020776_ha_LL.html?thes=&tp=/themen/green-it">HP
Deutschland: Umweltnetzwerke und eine Mitfahrzentrale

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/green_it_allianz_geht_an_den_start:/20090S2/32014169_ha_LL.html?thes=10190&tp=/themen/green-it">Green
IT Allianz geht an den Start

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/microsoft_zeigt_sich_von_seiner_gruenen_seite:/2009007/31994680_ha_LL.html?thes=10190&tp=/themen/green-it">Microsoft
zeigt sich von seiner grünen Seite

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/ikt-strombedarf_liegt_in_deutschland_bei_ueber_zehn_prozent:/2009007/31994521_ha_LL.html?thes=10190&tp=/themen/green-it">IKT-Strombedarf
liegt in Deutschland bei über zehn Prozent

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/grossunternehmen_in_sachen_it_umweltfreundlicher_als_der_mittelstand:/2009007/31989510_ha_LL.html?thes=10190&tp=/themen/green-it">Großunternehmen
in Sachen IT umweltfreundlicher als der Mittelstand

Auf der Client-Seite ist die BA-IT in puncto Energiesparen ebenfalls aktiv: Die
Client-Management-Software Intelligent Power On (ION) überprüft selbstständig den Betriebszustand
der vernetzten PCs und schaltet die Geräte ab, wenn kein Nutzer angemeldet ist. Dies spart laut BA
jährlich knapp 19.000 Tonnen CO2-Emissionen.

"Als Entwickler und Betreiber einer der größten IT-Landschaften Deutschlands sehen wir uns in
der Pflicht, Erfolge auch im Umweltbereich mit anderen zu teilen und offen zu diskutieren",
erklärte Klaus Vitt, CIO und Geschäftsführer des IT-Systemhauses der BA. Deshalb veranstaltete die
BA-IT Anfang Juli eine Expertenrunde im Nürnberger IT-Systemhaus mit dem Ziel eines offenen und
konstruktiven Dialogs. Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung hörten dazu Vorträge der BA-IT sowie
von Dr. Bernd Kosch, Leiter des Bereichs Umwelttechnologie bei Fujitsu Technology Solutions,
HP-Umwelt-Manager Michael Kaminski-Nissen und Frank Koch, Infrastrukturarchitekt bei Microsoft.

Laut Rudi Hey, Leiter des Geschäftsbereichs Global Service bei der BA-IT, betrachtet der
IT-Dienstleister seit 2005 Energieeinsparung bei IT-Beschaffung und der RZ-Planung als eine
wesentliche Aufgabe. Seit 2006 gebe es separate Messungen des Energieverbrauchs, seit 2008 sei
Green IT ein strategisches Ziel der BA-IT. So startete 2008 auch die Entwicklung von ION. Laut Hey
sammelt das IT-Systemhaus der BA nun seit diesem Jahr monatliche Messwert-Kennzahlen in einer
IT-Scorecard.

"Derzeit nutzen wir verschiedene Formate und Medien, um das Thema Grüne IT intern zu pushen",
erklärt Wolfgang Puff, verantwortlich für die Marketing-Kommunikation der BA-IT. So gebe es im
IT-Newsletter für die Mitarbeiter der BA mit rund 24.000 Abonnenten eine regelmäßige Rubrik zu
Green IT, die man eventuell künftig mit Gastartikeln von Externen aus Verwaltung und Wirtschaft
anreichern will.

Für die BA-Beschäftigten gibt es die Mitarbeiterzeitung "Dialog" mit einer Auflage von zirka
130.000 Stück. Darin sind laut Puff zwar nur relativ wenige Artikel zur IT enthalten, ein Viertel
dieser Beiträge befasse sich aber mit Green-IT-Themen. Für das Mitarbeiter-TV "BA-Direkt" wiederum
sei derzeit ein Beitrag zu RZ-Konsolidierung und Green IT in Arbeit. Und nicht zuletzt versuche die
BA-IT, mit Expertenrunden, deren erste Anfang Juli stattfand, die interne und externe Diskussion
des Zusammenhangs zwischen Umweltschutz und IT anzukurbeln und weiterzuentwickeln.

LANline/
Dr. Wilhelm Greiner


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+