Convar stellt eine Kombination aus Archivlösung und Einkabel-Zugriffssystem vor. Das Leergehäuse-Set »BytePAC« aus ökologisch vorteilhafter Kartonage ermöglicht es, interne Festplatten auch extern zu nutzen. Convar stellt eine Kombination aus Archivlösung und Einkabel-Zugriffssystem vor. Das Leergehäuse-Set »BytePAC« aus ökologisch vorteilhafter Kartonage ermöglicht es, interne Festplatten auch extern zu nutzen.
Der Spezialist für Datenrettung, Convar, präsentiert die Archivierungsbox für 3,5 Zoll-Festplatten, »BytePAC«. Das ab sofort verfügbare Leergehäuse-Set bietet eine Kombination aus Archivlösung aus ökologisch vorteilhafter Kartonage und einem universellen Einkabel-Zugriffssystem für alte, aktuellen sowie auch für künftige Standards.
BytePAC enthält drei Festplatten-Träger, die sich mit wenigen Handgriffen vom sicheren Verpackungs- und beschreibbaren Archivkarton zum Aufsteller für die Inbetriebnahme umfunktionieren lassen. Die Boxen werden in einer kartonierten Umverpackung ausgeliefert, die sich ebenfalls zum Archivieren eignet. Ein darüber hinaus enthaltenes Kabelsystem mit integrierter Powerbox organisiert als Plug & Play-Passepartout sowohl die Spannungsversorgung als auch die Schnittstelle zwischen PC und Festplatte. Auf diese Weise können ausgebaute Festplatten geordnet aufbewahrt und bei Bedarf im Handumdrehen wieder reaktiviert werden. Ferner lassen sich die günstigeren internen Festplatten als sinnvolle Alternative zu externen Festplatten nutzen, die proprietäre Netzteile benötigen und deren Betrieb von der Verfügbarkeit eines dezidierten USB-Standards abhängt.
»Die Herstellung eines durchschnittlichen externen Festplattengehäuses erfordert mindestens 350 cl Rohöl – das BytePAC-Gehäuse hingegen besteht zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen, ist somit komplett recyclingfähig und doppelt ökologisch, da die Produktverpackung gleichzeitig als das Gehäuse selbst fungiert«, sagt Ralph Hensel, Senior Project Manager Europa bei Convar.