Zum Inhalt springen
Datensicherung auf Leasing-Basis

Arkeia Software vermietet Backup-Lösungen

Arkeia Software bietet ab sofort seine Datensicherungslösungen auch im ein- oder zweijährigen Abo an. Damit spricht das Unternehmen Anwender mit schmäleren IT-Etats an.

Autor:Bernd Reder • 16.4.2009 • ca. 1:15 Min

Die Elemente der Backup-Lösung von Arkeia: Ingesamt unterstützt die Lösung nach Angaben des Anbieters 150 Hard- und Software-Plattformen.

Das Angebot läuft unter dem Namen »Arkeia Subscription Licensing«. Der Anwender erhält eine Enterprise-Backup-Lösung mit Disk- und Tape-Unterstützung. Sie erlaubt das Absichern von aktiven Applikationen oder geöffneten Datenbanken und ist zudem für virtuelle Umgebungen geeignet.

Nach Angaben von Arkeia kostet die Software im Abonnement nur 40 Prozent so viel wie eine Voll-Lizenz. Verträge können für ein bis zwei Jahre abgeschlossen und jährlich verlängert werden. Auch die Umwandlung in eine Voll-Lizenz ist möglich.

»Arkeia Subscription Licensing bietet lokale Software zum Preis von Software as a Service«, sagt Bill Evans, CEO von Arkeia Software. »Wir wollen, dass unsere Programme leicht zu evaluieren, günstig zu kaufen und problemlos einzuführen sind. Das macht uns attraktiv für alle, die bestehende Backup-Lösungen erweitern und modernisieren wollen.«

Details zu Network Backup Suite 8

Version 8 der Software unterstützt virtuelle Umgebungen, einschließlich des Vmware Hypervisors. Damit lassen sich Sicherungen von virtuellen Maschinen erstellen, die auf Vmware ESX installiert wurden.

»Network Backup Suite Version 8« ist als Software, als Virtual Appliance und vorinstalliert auf einer physikalischen Appliance erhältlich. Die virtualisierte Ausgabe läuft auf Vmware ESX und ESXi. Zusammen mit drei Backup-Agents kostet sie rund 2000 Dollar.

Als Server kommt ein Linux- oder Unix-System in Betracht (hier der Link zur Liste der Betriebssysteme). Windows ist allerdings nicht dabei. Laut Arkeia werden beim Backup bis zu 248 Data-Flows gleichzeitig unterstützt, denen der Administrator unterschiedliche Prioritäten zuordnen kann. Die zu sichernden Daten werden verschlüsselt, sobald sie die Client-Maschine verlassen und über das Netzwerk transportiert werden.

Laut Arkeia setzen mittlerweile 7000 Firmen in 70 Ländern die Backup-Lösung ein. Hier der Link zur Web-Seite von Arkeia, über die eine kostenlose Testversion zur Verfügung steht. In Deutschland ist die Lösung über folgende Distributoren erhältlich: Bitbone, Digiorg und E3 IT-Systems.