Deviceexpert von Manageengine erhält Funktionen zum automatisierten End-of-Life-Reporting in einer NCCM-Lösung

Automatisiertes End-of-Life-Management von Netzwerkgeräten

1. Februar 2012, 8:25 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Das Tool Deviceexpert von Manageengine verfügt ab sofort über integrierte Funktionen zum End-of-Life-(EOL-)Management von Netzwerkgeräten. Das automatisierte EOL-Management der NCCM-Lösung (Network Configuration and Change Management) unterstützt laut Hersteller Netzwerkadministratoren, den Produktlebenszyklus von Geräten zu optimieren. Außerdem sorge die neue Funktion dafür, dass die Netzwerkgeräte stets den jeweiligen Unternehmensrichtlinien entsprechend konfiguriert sind.

Große Unternehmensnetzwerke, so der Anbieter, verfügten über eine Vielzahl unterschiedlicher Switches, Router und weiterer Geräte. Viele Unternehmen und Organisationen haben dabei Policies aufgesetzt, die das Auswechseln der Geräte vorsehen, wenn ein Hersteller das Gerät abkündigt und mit einem End-of-Life-Status versieht. Ist dieser Zeitpunkt erreicht, stellen Hersteller in der Regel auch die Wartung für das Device ein – mit stetig steigendem Risiko für Anwender, die es weiterhin einsetzen.

Mehr zum Thema:

html">Umfassender Softwarekatalog in der Cloud

html">Appsense will User-Management radikal vereinfachen

html">Umfassendes Lizenz-Management auch für virtuelle Umgebungen

html">System-Management auf Windows 8 vorbereitet

monitoring-f%C3%BCr-gro%C3%9Finstallationen.html">Netzwerk-Monitoring für Großinstallationen

Viele der Aufgaben, die IT-Mitarbeiter bislang in aufwändiger Handarbeit erledigen mussten, seien bei der Manageengine-Lösung automatisiert. Deviceexpert überwache von einer zentralen Stelle aus die Web-Seiten von Herstellern und deren relevante EOL-Statusmeldungen. Eine Datenbank halte die nötigen EOL-Informationen vor.

Die Automatisierungsfähigkeit erleichtert laut Anbieter auch den Austausch alter und die Inbetriebnahme neuer Geräte. Die Inventar-Datenbank des Deviceexpert enthalte alle relevanten Informationen und Konfigurationen der verwalteten Geräte, einschließlich einer ordnungsgemäßen Versionierung. Die Lösung führe nicht nur automatisch das Backup aller Geräte durch, sondern sie speichere auch die Informationen samt Versionsnummer und Bezeichnung. Administratoren könnten jede Version auf jedem Gerät prüfen und installieren. Bei Konfigurationsänderungen, Firmware-Upgrades sowie dem Up- und Download von Images des Betriebssystems ließen sich die Automatisierungsfähigkeiten nutzen, ebenso bei der Überprüfung von Konfigurationen hinsichtlich ihrer Compliance.

Deviceexpert ist ab sofort bei der Micronova erhältlich, dem exklusiven Vertriebspartner im deutschsprachigen Raum. Die Preise für den Deviceexpert beginnen bei etwa 610 Euro zuzüglich Wartung. Eine Download-Möglichkeit sowie eine 30-Tage-Testversion stehen unter http://www.manageengine.de/DeviceExpert">www.manageengine.de/DeviceExpert zur Verfügung.

Weitere Informationen finden sich unter http://www.manageengine.de/">www.manageengine.de.

Das Tool Deviceexpert von Manageengine verfügt ab sofort über integrierte Funktionen zum End-of-Life-(EOL-)Management von Netzwerkgeräten.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Compuware GmbH Düsseldorf

Weitere Artikel zu Nuance Communications Aachen GmbH

Matchmaker+