Manager sehen keinen Hype, sondern die Möglichkeit, Kosten zu sparen

Avanade-Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Cloud Computing

24. Februar 2009, 23:58 Uhr |

Die Mehrzahl (54 Prozent) der Manager und CIOs weltweit sehen in Cloud Computing eine nützliche Technikoption, um die Wirtschaftlichkeit in Unternehmen anzukurbeln. Dies ist das Ergebnis einer global durchgeführten Umfrage unter mehr als 500 Managern und IT-Verantwortlichen in Deutschland und 16 weiteren Ländern. Die Studie wurde von Avanade, einem globalen IT-Beratungsunternehmen in Auftrag gegeben.

Obwohl Cloud-basierende Systeme Potenzial für Kosteneinsparungen bieten, plant die Mehrheit der Unternehmen weltweit in den nächsten zwölf Monaten noch keine Integration von Cloud Computing.

Mehr zum Thema:

VMware legt Fundament für elastische "private" Clouds

Anwendungen: Virtualisieren oder in die Cloud verschieben?

IBMs Blue-Cloud-Initiative

HP: Cloud Computing ist noch lange nicht ausgereift

IBM und Amazon schließen Cloud-Partnerschaft

Microsoft startet Cloud-Computing

Die Studie wurde in einer wirtschaftlich angespannten Situation durchgeführt - IT-Budgets schrumpfen und neue Techniken drängen auf den Markt. Die wesentlichen Ergebnisse der Studie bestätigen diesen Trend:

- 72 Prozent aller Befragten weltweit und 80 Prozent der Unternehmen in Deutschland vertrauen ihren bestehenden internen Systemen mehr als Cloud-basierenden Lösungen. Grund sind Sicherheitsbedenken und die Angst davor, die Kontrolle über Daten und Systeme zu verlieren.

- Gleichzeitig jedoch berichtet ein großer Teil der Unternehmen (42 Prozent weltweit, 25 Prozent deutschlandweit), dass ihre aktuellen internen Systeme zu teuer sind.

- Währenddessen gaben Unternehmen an, weiter in existierende Cloud-Computing-Systeme zu investieren. Entscheidend dafür sind reduzierte IT-Einstiegskosten sowie eine höhere Flexibilität, um auf aktuelle Marktkonditionen reagieren zu können.

Wie die folgenden Ergebnisse zeigen, sind sich Unternehmen noch uneins, wie sie ihre Produktivität steigern und gleichzeitig Ressourcen einsparen können:

- Mehr als 50 Prozent der Unternehmen weltweit nutzen Techniken, um ihre Kosten zu senken. In Deutschland gaben sogar 60 Prozent an, dass sie in neue Techniken investieren wollen, um Kosten zu sparen.

- 71 Prozent der Manager und IT-Entscheider weltweit sind sich einig, dass Cloud Computing eine echte Chance darstellt. Allerdings sind 65 Prozent der deutschen Entscheider noch nicht ganz überzeugt: Sie sind der Meinung, dass Cloud Computing nur ein Hype ist.

- Dennoch glauben die deutschen IT-Verantwortlichen an einen realen Nutzen, den die Technik mit sich bringt: 70 Prozent sind der Meinung, dass Cloud Computing IT-Einstiegskosten reduziert. Dem stimmen Zwei von drei Studienteilnehmern weltweit zu (65 Prozent).

- Fast die Hälfte aller Unternehmen weltweit zählt sich selbst zu den Organisationen, die neue Techniken schon früh einsetzen. Dennoch nutzt die Mehrheit der Unternehmen (61 Prozent weltweit, 60 Prozent deutschlandweit) heute noch keine Cloud-Computing-Systeme.

- Mehr als 80 Prozent der Unternehmen, die Cloud Computing noch nicht einsetzen, planen auch in den nächsten zwölf Monaten keine Implementierung.

"Die globale Studie zeigt, dass Unternehmens- und IT-Manager die Vorteile von Cloud Computing bereits verstanden haben. Sie wissen, dass die Systeme entscheidende Verbesserungen bedeuten können?, sagt Tyson Hartman, Global Chief Technology Officer bei Avanade. "Gleichzeitig blockieren jedoch Sicherheitsbedenken und die Angst vor einem Kontrollverlust über Daten eine weitere Verbreitung im Markt. Unsere Branche steht nun vor der Herausforderung, mit diesen Bedenken aufzuräumen und handfeste Strategien und Wege aufzuzeigen. Cloud-basierende Services sollen schon heute implementiert und ein langfristiger Plan in die Wege geleitet werden, um einen wirtschaftlichen Nutzen für die Zukunft zu schaffen.?

Fast ein Drittel aller Unternehmen, die bereits Cloud-basierende Systeme nutzen, haben den Einsatz aufgrund signifikanter Vorteile noch erweitert. In Deutschland trifft dies sogar auf die Hälfte aller Unternehmen zu. Neben niedrigeren Einstiegskosten sehen viele Befragte (40 Prozent weltweit, 35 Prozent deutschlandweit) in Cloud Computing auch die beste Möglichkeit, um die laufenden Betriebskosten auf einem Minimum zu reduzieren.

"Im Idealfall sollten Unternehmen kontinuierlich die Augen für effiziente Anwendungslösungen und neue Technik offen halten. Diese Umfrage zeigt, dass Cloud Computing die nächste Welle der IT-Evolution sein könnte?, ergänzt Tyson Hartman.

LANline/jos


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+