RZ-Managementspezialist übernimmt Touchpaper und Ergo 2000

Avocent steigt in den ITSM-Markt ein

2. Juli 2008, 22:57 Uhr |

Avocent, Hersteller von KVM- und Systemmanagementlösungen wie zum Beispiel Dsview, gab bekannt, den ITSM-Spezialisten (IT-Service-Management) Touchpaper und den Rack-Managementanbieter Ergo 2000 übernommen zu haben.

Avocent hatte sich schon durch die Akquisition des CLM-Anbieters (Client-Lifecycle-Management)
Landesk über sein Kerngeschäft des KVM-Fernzugriffs auf entfernte Ressourcen hinaus und in neue
Märkte bewegt. Durch die Übernahme von Touchpaper erweitert Avocent sein Portfolio erneut, diesmal
in Richtung des Service-Desks.

Mehr zum Thema:


http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31356049">System- und KVM-Management von Avocent wird
IPv6-kompatibel


http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31351229">Im Test: Avocent Dsview
3: Remote-Management auch für virtuelle Netze


http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31363492">Günstige KVM-Switches mit
Multimedia-Funktion

Die britische Touchpaper ist ein kleinerer, aber angesehener Player im Bereich
Service-Desk/Helpdesk, der mit seiner ITBM-Suite die Aspekte Incident-, Problem-, Configuration-
und Change- sowie Service-Request-Management abdeckt. Avocent will die Touchpaper-Technik in seine
Managementsoftware und -plattformen integrieren, um Service-Desk-Funktionen für Rechenzentren
anbieten zu können.

Einen entsprechenden Schritt (wenn auch in umgekehrter Richtung) hat letztes Jahr ITSM-Anbeiter
Frontrange getan, als er den deutschen CLM-Spezialisten Enteo schluckte. Akquisitionen dieser Art
zielen auf eine engere – und durchaus wünschenswerte – Verbindung von IT-Service-Management und
IT-Operations-Management.

Mit der Übernahme von Ergo 2000 erweitert Avocent seine Produktpalette zudem im Bereich
Rack-Management, einem im RZ wichtigen Aspekt des IT-Operations-Managements. Ergo 2000 senkt
mittels Rack-LCD-Konsolen die Zeit und Kosten, die für Diagnose und Behebung von Problemen in
Rechenzentren anfallen, laut Hersteller sogar inklusive proaktiver Fehlerbehebung. Damit ergänzen
die Ergo-2000-Produkte die Konsolen-Switching-Lösungen von Avocent.

Die Akquisition der Touchpaper Group Limited hat Avocent zirka 23 Millionen Britische Pfund
(knapp 28,8 Millionen Euro) gekostet, die von Ergo 2000 weitere 27,5 Millionen Dollar (zirka 17,3
Millionen Euro).

Mit den Akquisitionen will Avocent seinen Kunden ein durchgängiges Framework für das
IT-Operations-Management bieten und das Change-Management auf RZ- wie auf Desktop-Seite
vereinfachen. "Durch diese Akquisitionen setzt Avocent die Erweiterung seiner
IT-Operations-Managementlösungen, die vom Desktop bis hin zum Rechenzentrum reichen, fort", so
Edwin L. Harper, Interim-CEO von Avocent. "Die Technik von Touchpaper wurde in das
Service-Desk-Produkt von Avocent Landesk vor beinahe zwei Jahren integriert. Diese Akquisition wird
unsere Desktop-Managementlösungen erweitern und darüber hinaus vollständig in unsere existierenden
Rechenzentrumslösungen integrierbar sein."

Avocent geht mit seinem Portfolio damit nicht einfach "in die Breite", sondern verfolgt eine
klare und nachvollziehbare Strategie mit Blickrichtung auf den durchgängigen Betrieb RZ- wie
Client-seitiger Ressourcen.

LANline/Dr. Wilhelm Greiner


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+