Vor allem für den Mittelstand hat Fujitsu Siemens das neue Magnetband-Kassettensystem »FibreCAT TX24« konzipiert. Es verfügt über 24 Kassetteneinschübe. Wenn ein Unternehmen weniger Einschübe benötigt, werden nur zwölf Plätze freigeschaltet.
Das »FibreCAT TX24« ist wahlweise mit einem LTO-3- oder mit zwei LTO-2-Laufwerken ausgestattet. Je nach Backup-Strategie werden somit Daten bis zu fünf Wochen lang vollkommen automatisch gesichert. Mit zwei LTO-2-Laufwerken und einer Backup-Software wie »NetWorker« lassen sich mit dem Autoloader Daten doppelt sichern (Media-Cloning). Die Sicherung erfolgt dann auf zwei Bändern gleichzeitig. Wenn eines der Bänder an einem sicheren Ort aufbewahrt wird, können Anwender auf die Daten auch dann zugreifen, wenn eine Version zerstört wurde, etwa durch einen Brand.
Das System kostet rund 6000 Euro und ist ab sofort erhältlich. Es erreicht unkomprimiert eine Speicherkapazität von bis zu 9,6 TByte (LTO-3), und dies bei einer Datentransferrate von 288 GByte/h. Mit LTO-2 sind 4,8 TByte mit 172 GByte/h möglich. Der Anschluss zum Server erfolgt über eine SCSI-Schnittstelle. In Kürze soll eine noch schnellere Fibre-Channel-Verbindung zur Verfügung stehen.
»Mit dem Fibrecat-TX24 können vor allem mittelständische Unternehmen preiswert in die automatische Bandsicherung einsteigen«, erläutert Helmut Beck, Vice President Storage bei Fujitsu Siemens. »Das System lässt sich zudem einfach und schnell aufrüsten, wenn die Anforderungen der Anwender wachsen.« Gleichzeitig, so Beck, biete das System einen Einstieg in das Media-Cloning und ermögliche so Datensicherung auf höchstem Niveau.
Das Gehäuse, das für den Einbau in ein Rack konzipiert ist, belegt in einem 19-Zoll-Schrank nur zwei Höheneinheiten und enthält standardmäßig einen Barcode-Leser. Er erleichtert die Verwaltung der Medien und sorgt für eine schnelle Lesbarkeit bei der Datenwiederherstellung.
Das System besitzt eine Web-basierte Managementsoftware mit mehrsprachiger Bedienoberfläche, die auch Ferndiagnose unterstützt. Über einen USB-Anschluss können Fehlermeldungen und Logfiles heruntergeladen werden.
Weitere Informationen im Internet unter:
www.fujitsu-siemens.de/storage