Remedy-Lösungen erhalten Zertifikat "ITIL Process Compliant"

BMC verknüpft VMs in Echtzeit mit dem Change-Management

7. Juni 2009, 22:58 Uhr |

Martin Geier, Geschäftsführer Deutschland bei BMC Software, sprach im LANline-Interview von anhaltend hoher Nachfrage nach BMC-Lösungen. Dies führte er auf die Notwendigkeit zu Prozessoptimierungen zurück - gerade in Krisenzeiten sei dies notwendig. Neue Funktionen wie ein Auto-Discovery virtueller Maschinen (VMs) soll ITSM-Abläufe (IT-Service-Management) vereinfachen, das neu erworbene Siegel als "ITIL-Compliant" (IT Infrastructure Library) die Produktauswahl erleichtern.

BMCs Deutschland-Chef Martin Geier verzeichnet für seine Lösungen ein "solide Nachfrage aus dem
Markt", auch vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise. Die Unternehmen haben laut Geier das für sie
schnell nutzbare Optimierungspotenzial – zum Beispiel mittels Server-Virtualisierung – bereits
ausgeschöpft. "Nun geht es darum, die Prozesse zu optimieren, um die laufenden Betriebskosten zu
senken." Hier komme eine ITIL-Lösung gerade recht, um diese Optimierung anzugehen.

Mehr zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/events/events/2009/0609_itil_muc.html">Tech Forum "
IT-Prozessoptimierung mit ITIL" der LANline am 30. Juni in München

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/bmc_remedy_75_nun_mit_lizenz-_und_release-management:/2009004/31902316_ha_LL.html">BMC
Remedy 7.5 nun mit Lizenz- und Release-Management

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/it-service-manager_leiden_unter_virtualisierungs-kopfschmerzen:/2009006/31963282_ha_LL.html?rss=1">IT-Service-Manager
leiden unter Virtualisierungs-Kopfschmerzen

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/mit_service-management_die_it_durch_die_krise_steuern:/2009006/31963280_ha_LL.html?rss=1&page=3">Mit
Service-Management die IT durch die Krise steuern

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/netiq_automation_fuer_netze_mit_microsofts_system_center_operations_manager:/2009005/31941927_ha_LL.html">NetIQ:
Automation für Netze mit Microsofts System Center Operations Manager

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/it_zwischen_nutzen_und_komplexitaet:/2009001/31763943_ha_LL.html?thes=">IT
zwischen Nutzen und Komplexität

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/beschleunigter_einstieg_in_itsm_gemaess_itilv3:/2009001/31794053_ha_LL.html?thes=&page=2">Numara: Beschleunigter
Einstieg in ITSM gemäß ITILv3

Besonders groß ist derzeit laut Geier der Bedarf an Lösungen, die die Möglichkeiten einer
Virtualisierungsinfrastruktur mit den ITIL-Prozessen verbinden. Dazu bietet BMC nun auf der Basis
einer engen Zusammenarbeit mit VMware eine Auto-Discovery-Funktion für virtualisierte Instanzen.
Diese Informationen werden per Event-getriebenem Monitoring zeitnah in die hauseigene CMDB
(Configuration Management Database) Atrium überspielt.

Mittels so genannter Reconsistency-Mechanismen kann BMC dann laut eigener Aussage den konkreten
Status einer Infrastruktur inklusive des aktuellen Status der VMs ermitteln – entweder zu einem
bestimmten Zeitpunkt oder über einen vorgegebenen Zeitraum.

Atrium beherrsche nun neben dieser On-Demand-Discovery virtualisierter Instanzen außerdem die
Abbildung von Abhängigkeiten aus SAP in der CMDB, sowohl via ABAP wie auch via J2EE.

Für die Service-Desk-Lösung sei nun das SMPM (Service-Management-Process-Model) komplett in die
CMDB integriert. Dies erlaube es, einzelne Prozessschritte zu visualisieren.

Im Business-Service-View lassen sich laut BMC auftretende Störungen geschäftsprozessbezogen
aufzeigen. Dazu würden Events aus der IT-Infrastruktur um Business-Process-Informationen
angereichert, ebenso umgekehrt Geschäftsprozesse auf CIs (Configuration Items) gemappt. Dies
reduziere die Zeit bis zur Störungsbehebung dramatisch.

Die Lösung Remedy ARS, die BMCs ITSM-Portfolio zugrunde liegt, bietet nun laut Hersteller
64-Bit-Support, eine reine Java-API und eine Web-Service-Registry. Die Entwicklungsumgebung sei nun
komplett Eclipse-basiert.

Außerdem gibt es für BMC Remedy in Version 7.5 nun ein komplettes Release-Management. Dazu
wurden die vormals kombinierten Change- und Release-Manager entkoppelt, im Asset-Management-Bereich
wurde zudem ein Lizenz-Management neu eingeführt (
LANline berichtete).

BMC ist außerdem der erste ITSM-Anbieter, dessen Lösungen für Incident- und Problem-Management
das neue, geschützte Zertifikat "ITIL Process Compliant? tragen dürfen: BMC Remedy Service Desk
7.0.3 erhielt das Zertifkat "Gold Level Process Compliance for Incident and Problem Management".
BMC Remedy Service Desk 7.5 erhielt die Auszeichnung "Bronze Level Process Compliance for Incident
and Problem Management?.

Das offizielle, vom ITIL-Eigner OGC anerkannte Zertifikat gibt es in drei Stufen: Das
Bronze-Level erhält eine Lösung, wenn sie bezüglich Funktionalität und Dokumentation den
ITIL-Best-Practices entspricht. Für das Silber-Level muss eine Bronze-validiere Lösung bei drei
Unternehmen im Einsatz sein. Die "Goldmedaille" gibt es nur, wenn mehr als drei Unternehmen die
Lösung verwenden und deren Nutzen bestätigen. So erklärt sich, warum die aktuellste Version der
BMC-Software "nur" das Bronze-Siegel tragen darf.

"Eine ITIL-basierte Stategie hat sich als gutes Mittel erwiesen, IT-Prozesse an übergeordnete
Geschäftsziele auszurichten", kommentierte Sharon Taylor, ITIL v3 Chief Architect und Chief
Examiner. "In einer schwachen Wirtschaftslage können Unternehmen mit ITIL- und
Business-Service-Management-Lösungen IT-Kosten sparen. Das Zertifikat hilft den Kunden bei der
richtigen Entscheidung.?

Wie nicht anders zu erwarten, stimmt BMCs Deutschland-Chef dieser Einschätzung zu: "Aus ITIL
pickt sich gerne jeder Anbieter das Passende heraus", so Geier. "Mit der ITIL-Zertifizierung hat
ein Unternehmen nun die größtmögliche Sicherheit, dass sich ein Anbieter an ITIL orientiert."

Die Gefahr einer bloßen Umsetzung vorgegebener Funktionalität nur um eines vorgeblich "out of
the box" eingekauften ITIL-Prozesses willen sieht Geier nicht: "Was und wieviel ein Unternehmen
davon dann umsetzt, bleibt ihm natürlich selbst überlassen."

LANline/Dr. Wilhelm Greiner


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+