Der Fernwartungsspezialist Bomgar hat mit »Bomgar Connect« eine Remote Support-Lösung vorgestellt, mit der kleine und mittelständische Unternehmen unkompliziert auf Systeme von Mitarbeitern und Kunden zugreifen können.
»Bomgar Connect« basiert auf derselben Technologie wie das Enterprise-Tool »Remote Support« des Herstellers, bedient allerdings nur grundlegende Fernwartungsanforderungen. Zudem laufen die Verbindungen auch nicht über die Hardware- beziehungsweise virtuellen Appliances von Bomgar, sondern über einen Cloud-Service. Mit Bomgar Connect biete man einen sicheren und ortsunabhängigen Zugriff auf nahezu jedes IT-System für Organisationen, die enge Budgets und Remote Support-Anforderungen haben, aber trotzdem anspruchsvolle Service-Leistungen und ein höheres Sicherheitsniveau durchsetzen möchten, so Donald Hasson, Director ITSM Product Management beim Hersteller.
Über die neue Lösung können Administratoren und Support-Mitarbeiter den Bildschirminhalt entfernter Systeme aufrufen und diese vollständig steuern, so das freigegeben ist. Unterstützt werden Geräte mit Windows, Linux, OS X sowie Android und iOS. Es lassen sich mehrere Support-Sitzungen parallel aufbauen und Daten zwischen Host und Gast austauschen. Bei einem Handy kann auch das Live-Bild der Handy-Kamera geteilt werden, um den Nutzer vor Ort bei der Identifikation und Lösung von Problemen zu unterstützen.
Eine Lizenz für Bomgar Connect kostet 49 US-Dollar pro Monat. Ab drei Lizenzen sinken die Preise pro Lizenz. Den Zugriff auf unbeaufsichtigte Systeme wie Server sowie die Aufzeichnung der Sitzungen gibt es gegen Aufpreis. Design und Branding des Support-Clients können angepasst werden.