Zum Inhalt springen
Blackberry kündigt BES12 für Ende 2014 an

Business-App-Umgebung mit Support für Windows 8

Der ins Schlingern geratene kanadische Smartphone- und EMM-Anbieter (Enterprise Mobility Management) Blackberry hat die Roadmap für den künftigen Blackberry Enterprise Service 12 (BES12) vorgestellt. BES12 soll den derzeit aktuellen BES10 und dessen funktionsreichen, aber Blackberry-spezifischen Vorgänger BES5 zu einer gemeinsamen Plattform zusammenführen.

Autor:LANline/wg • 17.3.2014 • ca. 1:25 Min

140317_Blackberry_BES10

Mehr zum Thema:

Die neue BES12-Plattform soll neben Blackberry 10, IOS und Android (die BES10 bereits unterstützt) auch Support für Microsofts Mobile-OS Windows Phone 8 bieten, das dieser Tage noch abgeschlagen im Windschatten von Apple und Google segelt. Damit, so der kanadische Hersteller, werde BES12 eine sowohl rückwärtskompatible als auch vielseitige und damit zukunftssichere Basis für die Integration unterschiedlicher Endgeräte liefern. Man liefere die Werkzeuge und APIs, um die einfache Entwicklung und Installation von sicheren Enterprise-App-Umgebungen über alle unterstützten Plattformen hinweg zu ermöglichen.

Zudem bilde BES12 eine OS-übergreifende Umgebung für den User-Self-Service und das Service-Management für mobile Geräte und Apps. Dank Funktionen für das laufende Monitoring und die Systemoptimierung biete die Software dem Administrator eine durchgängige Sicht auf die BES-Plattform und ermögliche die automatisierte Behebung von Störungen.

Die Plattform unterstütze Active/Active-Clustering und sei für hoch skalierende RZ-Umgebungen ausgelegt. Neben der lokalen Installation verspricht Blackberry, auch Deployments in Public- oder Hybrid-Cloud-Umgebungen zu unterstützen.

Für Bestandskunden bietet Blackberry ein Programm namens „EZ Pass“ („EZ“ spricht sich im Amerikanischen wie „easy“; „easy pass“ = „einfacher Übergang“). Das Programm dient dazu, BES-Bestandslizenzen und anderweitige bestehende Lizenzen für MDM-Lösungen (Mobile-Device-Management) zu einer entsprechenden „Silver Level“-BES12-Lizenz zusammenzuführen. Begleitend soll es kostenlosen technischen Migrations-Support geben.

Des Weiteren haben die Kanadier mit der EBBM Suite eine neue Familie von Messaging-Produkten und -Services vorgestellt, die mit Blackberry-Smartphones und der BES10-Plattform zusammenarbeiten soll.

Die Verfügbarkeit des Blackberry Enterprise Service 12 hat der Anbieter für Ende 2014 in Aussicht gestellt. Ab Sommer soll es ein offenes Early-Adopter-Programm geben.

Weitere Informationen finden sich unter www.bes10.com.

BES12, angekündigt zum Jahresende, soll neben BES10, IOS und Android auch Windows Phone 8 unterstützen. Bild: Blackberry.