Die digitale Transformation verändert Gesellschaft und Wirtschaft und wird auch die CeBIT 2016 bestimmen. Deutsche Messe-Vorstand Oliver Frese will in diesem Jahr den Menschen als Gestalter dieser disruptiven Phase in den Mittelpunkt stellen und mit der CeBIT als »Kochbuch der Digitalisierung« Geschichte schreiben.
Die Digitalisierung verursacht gewaltige Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft. Junge, innovative Unternehmen drängen mit neuen Ideen und Technologien auf den Markt und bringen etablierte Player in Bedrängnis. Eine Entwicklung, die in allen Branchen zu beobachten ist und der sich auch die CeBIT nicht verschließen kann. Nachdem die Messe im letzten Jahr bereits mit »d!conomy« die Digitalisierung in den Vordergrund gestellt hat, macht Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG, das Thema zum bestimmenden Schwerpunkt der CeBIT 2016. »d!conomy: Join – create – succeed wird sich auch in diesem Jahr wie ein roter Faden durch die gesamte Veranstaltung ziehen«, sagt Frese.
Dabei soll die CeBIT keine reine Computer-Messe mehr sein,
sondern den Menschen als Entscheider und Gestalter der digitalen Transformation in den Mittelpunkt stellen, so Frese. »Die CeBIT wird das Kochbuch der Digitalisierung sein«, erklärt der Messe-Vorstand auf der CeBIT-Preview in Hannover. Als internationale Leitmesse hat die Messe den Anspruch, alle globalen Megatrends rund um Big Data Cloud Mobile oder IoT ganzheitlich abzubilden. Mit einem zunehmenden Fokus auf das digitale Business will Frese vom 14. bis 18. März Managern und Entscheidern Orientierung, Inspiration und Innovationen bieten. »Denn nur wer bei der Digitalisierung mitmacht und sie aktiv gestaltet, kann erfolgreich sein«, erläutert der Manager.