Zum Inhalt springen
VMware und Google kooperieren bei Desktops as a Service

Per Chromebook zum Windows-Desktop in der Cloud

+++ Produkt-Ticker +++ VMware und Google wollen gemeinsam Unternehmens-Desktops für die Mobile-Cloud-Ära rüsten. Dazu kooperieren die beiden Unternehmen im Bereich DaaS (Desktop as a Service). Anwender sollen in Zukunft via Google Chromebook auf in der Cloud gehostete Windows-Desktops, -Anwendungen und Daten zugreifen können.

Autor:LANline/wg • 14.2.2014 • ca. 0:45 Min

140214_VMware_Google_DaaS_Samsung_Chromebook

Mehr zum Thema:

Anwender nutzen dabei den Web-basierten App-Katalog ihres Chromebooks als Startpunkt. Von hier aus greifen sie auf ihre Windows-Anwendungen, Daten und Desktops mit VMwares HTML5-Fernzugriffstechnik namens Blast zu. Dank Horizon DaaS, der kürzlich von VMware per Desktone-Übernahme akquirierten DaaS-Lösung, könne der Anwender zwischen einem Zugriff auf einen gehosteten Desktop (Virtual Desktop Infrastructure, VDI) oder auf gehostete Applikationen (Remote Desktop Services, RDS) wählen.

Zunächst soll die gemeinsame Lösung als On-Premise-Service zur Verfügung stehen, so VMware. Künftig werde man die Lösung aber zusammen mit den Vcloud-Service-Provider-Partnern als voll gemanagtes DaaS-Abonnement in der Cloud oder in Hybrid-Umgebungen anbieten. Einen konkreten Zeitpunkt dafür nannte VMware allerdings nicht.

Der DaaS-Markt scheint neuerdings an Fahrt zu gewinnen: Virtual-Desktop-Vorreiter Citrix hat seine Flaggschiff-Plattform Xendesktop für den DaaS-Einsatz aufgerüstet, während Amazon kürzlich seinen Einstieg in das DaaS-Geschäft bekanntgegeben hat.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vmware.com/de.

Über ein Chromebook – im Bild eines von Samsung – sollen Anwender künftig über VMwares DaaS-Angebot auf in der Cloud gehostete Windows-Desktops zugreifen können. Bild: Google