Network Building Mediator sorgt für Überblick und Automation

Cisco: Netzwerkbasiertes Gebäude-Management für niedrigeren Energieverbrauch

2. Juli 2009, 22:57 Uhr |

Netzwerkgigant Cisco, in Sachen Green IT schon seit Jahren sehr aktiv und mit eigener Website zum Thema vertreten, hat im Januar auf der Networkers in Barcelona angekündigt, in das Facility-Management einzusteigen (LANline berichtete). Ciscos Ziel ist es, die Steuerungsfunktionen für das Gebäude-Management auf die IP-Netzwerkplattform zu holen, um für den Gesamtenergieverbrauch wichtige Parameter zentral überwachen und managen zu können. Nun präsentierte Cisco im Rahmen der Hausmesse Cisco Live in San Francisco ein netzwerkbasiertes Gebäude-Management unter dem Namen "Converged Building Systems" .

Kernelement dieses Konzepts ist laut Cisco der Network Building Mediator, ein Gateway, das
Gebäude-Managern dabei helfe, auf IP-Basis vorhandene Energiesysteme einfach zu überwachen, den
Verbrauch zu messen sowie direkt zu reagieren, wenn regenerative Technik wie Solar- oder
Windenergie eingesetzt wird. Auch Energieeffizienzprogramme lassen sich laut Cisco mit dem Network
Building Mediator automatisch abbilden.

Mehr zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/cisco_will_energie-management_aufs_ip-netzwerk_hieven:/2009002/31818052_ha_LL.html?thes=">Cisco
will Energie-Management aufs IP-Netzwerk hieven

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/alcatel-lucent_engagiert_sich_fuer_smart_metering:/2009002/31845377_ha_LL.html?thes=">Alcatel-Lucent
engagiert sich für Smart Metering

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/auf_klarer_datenbasis_nachhaltig_wirtschaften:/2009002/31809952_ha_LL.html?thes=">Unternehmensweite
Analyse des CO2-Ausstoßes: Auf klarer Datenbasis nachhaltig wirtschaften

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/grossunternehmen_in_sachen_it_umweltfreundlicher_als_der_mittelstand:/2009007/31989510_ha_LL.html?thes=10190&tp=/themen/green-it">Großunternehmen
in Sachen IT umweltfreundlicher als der Mittelstand

LANline-Themenkanal Green IT

Ein Problem bei der Kopplung von Facility- und IT-Management besteht darin, dass im
Facility-Management zahlreiche, teils proprietäre Protokolle, Verfahren und Feldbussysteme üblich
sind, während man sich im Unternehmens-LAN längst auf Ethernet/IP geeinigt hat. Deshalb ist hier
ein Gateway notwendig, das die nötige Übersetzungsarbeit leistet, um die beiden Welten zu
verbinden.

Ciscos Gateway kommuniziert laut Hersteller über offene Standards mit Applikationen, Geräten
oder sonstigen vernetzten Systemen. Die gesammelten Daten konvertiert es in XML/SOAP-Dateien und
ermöglicht somit die Bündelung und Aufbereitung für Reporting und Analyse.

Der Network Building Mediator baut auf
Cisco Energywise auf. Das auf der
Networkers vorgestellte Energywise bietet eine Plattform für verschiedene Tools zum Überwachen und
Managen des Energieverbrauchs beim IT-Einsatz.

Der Network Building Monitor kann laut Cisco bereits bestellt werden. Das Gerät gibt ihn in zwei
Varianten: als Network Building Mediator 2400 für kleinere Unternehmen oder Zweigstellen mit bis zu
1.000 Messpunkten und in der Version 4800 für größere Unternehmen oder Gelände mit bis zu 5.000
Messpunkten. Weitere Informationen gibt es unter:
www.cisco.com/go/mediator.

LANline/Dr. Wilhelm Greiner


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+