Alles rund um Funktechnik soll zentral verwaltbar werden

Cisco präsentiert Architektur für WLAN, Mobilfunk und RFID

30. Mai 2008, 12:45 Uhr |

Unter dem Namen "Cisco Motion" führt Netzwerk-Branchenprimus Cisco Endgeräte, Applikationen, Security und Netzwerke auf einer Plattform zusammen. Zugleich kündigte er mit der MSE 3300 eine neue Appliance für die Zusammenarbeit reisender Mitarbeiter an. Branchengrößen wie HP, IBM, Nokia und Oracle haben für die MSE-Integration ihrer Lösungen bereits grünes Licht gegeben.

Mehr zum Thema:

Softe WLAN-Migration auf 802.11n

300-MBit/s-WLANs für kleine Büros

Das Wi-Fi Protected Setup Protocol: Wie sicher ist Pushbutton?

Die erste Lösung im Rahmen der neuen Motion-Architektur, die Mobility Service Engine (MSE) 3300, konsolidiert Mobilitätsfunktionen über Funk- und kabelgebundene Netzwerke hinweg auf einer Plattform. Dank offener Programmierschnittstelle (API) sollen sich neue Anwendungen schnell und günstig einbinden lassen. Zunächst verfügbar sind die Bausteine Context-Aware Software, Adaptive Wireless Intrusion Prevention System (WIPS), Secure Client Manager sowie Mobile Intelligent Roaming. Die MSE-Applikationen sind laut Hersteller mit dem gesamten Cisco-Unified-Wireless-Network-Portfolio interoperabel, ebenso mit Ciscos Unified Communications Manager und allen Cisco-kompatiblen Endgeräten.

Die Mobility-Architektur hat Cisco in Reaktion auf den wachsenden Bedarf auf Unternehmensseite aufgesetzt, unterschiedliche Netzwerke und Mobiletechniken wie WLAN, Mobilfunk, passive RFID-Tags und -Sensoren gemeinsam mit der zugehörigen Ethernet-Infrastruktur zu verwalten. Cisco Motion soll den Administratoren die Sorge darüber abnehmen, mit welchem Endgerät oder über welchen Zugangsweg mobile Anwender auf Anwendungen zugreifen. Dabei fasst die Plattform die Sicherheits-Features und die Servicebereitstellung an zentraler Stelle zusammen und unterstützt Collaboration-Funktionen für den mobilen Einsatz. Damit stehe stets das geeignete Medium zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zur Verfügung.

Des Weiteren hat Cisco Unified Wireless Network 5.1 angekündigt. Das neue MSE-kompatible Release soll die Verfügbarkeit von Access Points und die Skalierbarkeit von Roaming- und Collaboration-Anwendungen verbessern. Zugleich vereinfache sich die Partitionierung mit dem Cisco Wireless Control System.

Cisco MSE 3350 soll ab Juni 2008 zu Listenpreisen ab 19.995 Dollar erhältlich sein. Ebenfalls ab Juni verfügbar sind die Context-Aware Software und Unified Wireless Network 5.1. Das Adaptive Wireless IPS folgt laut Cisco in der zweiten Jahreshälfte, der Cisco Secure Client Manager und die Software für Mobile Intelligent Roaming im ersten Halbjahr 2009.

LANline/wg


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+