Durch eine strategische Partnerschaft wollen Cisco und Salesforce ihre Lösungen miteinander verknüpfen. Vor allem Businessanwender sollen so produktiver arbeiten können.
Cisco und Salesforce arbeiten künftig bei ihren Lösungen zusammen, um die Produktivität von Businessanwendern zu steigern. Beide Unternehmen wollen im Rahmen der Zusammenarbeit Ciscos Collaboration-, IoT- und Kontaktcenter-Plattformen mit der »Salesforce Sales«-, »IoT«- und »Service«-Cloud verknüpfen. So soll es gemeinsamen Kunden künftig möglich sein, beispielsweise aus der Salesforce-Umgebung heraus via »Cisco Spark« oder »WebEx« zu kommunizieren, ohne zusätzliche Plug-ins installieren zu müssen.
Durch die Integration von »Cisco Jasper« in die IoT Cloud von Salesforce sollen Unternehmen basierend auf ihren IoT-Daten schneller Entscheidungen treffen können. Während Jasper die Daten in die Cloud weiterleitet, kann der Anwender dort direkt Businesslogiken erstellen oder Informationen in Echtzeit weitergeben. »Unser Ziel ist, die Technologie in den Hintergrund zu rücken, damit Menschen ihre Aufgaben optimal erledigen können«, sagt Rowan Trollope, SVP und Geschäftsführer der IoT and Applications Group bei Cisco.