Branch Repeater 5 mit HDX-Technik vorgestellt

Citrix beschleunigt Client-Virtualisierung für Zweigstellen

4. Februar 2009, 23:58 Uhr |

Der WAN-Beschleuniger (WAN Optimization Controller, WOC) Citrix Branch Repeater 5.0 glänzt mit neuen Methoden für die Beschleunigung des Fernzugriffs auf zentral gehostete Desktops und Applikationen via ICA, Citrix‘ verbreitetes Fernzugriffsprotokoll. Die Familie der Optimierungs-Features hat Citrix kürzlich unter dem Namen "HDX" (High-Definition Experience) vorgestellt ( LANline berichtete): Der entfernte Anwender soll beim Fernzugriff auf "seinen" zentral gehosteten Desktop (Virtual Desktop Infrastructure, VDI) und " seine" Server-seitigen Applikationen (Server-based Computing, SBC) wie am lokalen PC arbeiten können.

Citrix unterscheidet zwischen dem RZ-seitigen WOC, der Wanscaler heißt und ebenfalls in der
aktuellen Version 5.0 vorliegt, und dem filialseitigen WOC, eben dem Branch Repeater 5.0. Eine um
lokale Zusatzdienste erweiterte Version – bei Gartner "Branch Office Box" (BOB) genannt – bietet
Citrix ebenfalls an, und zwar unter dem etwas unhandlichen Namen "Citrix Branch Repeater 5.0 with
Windows Server", aktuell in der Version 1.5. Aufgrund seiner engen Kooperation mit Microsoft ist
Citrix derzeit der einzige WOC-Hersteller, der eine BOB auf Windows-Basis offeriert, die übrigen
Anbieter nutzen proprietäre, meist Linux-basierte Appliances oder aber – im Fall von Cisco und
Juniper – Router-Module. Die große Neuheit bei der Version 1.5 der Citrix-BOB ist die Möglichkeit
einer Hochverfügbarkeits- oder HA-Konfiguration.

Mehr zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/datenfernverkehr_muss_schneller_fliessen:/2008010/31667233_ha_LL.html?thes=">Fortschritte
bei der WAN-Beschleunigung: Datenfernverkehr muss schneller fließen

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/wan-optimierer_fuer_mobile_anwender:/2009001/31779154_ha_LL.html?thes=">Soft-WOC-Tests,
Teil 3 – Citrix Wanscaler: WAN-Optimierer für mobile Anwender

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/riverbed_optimiert_die_wan-optimierung:/2008011/31717324_ha_LL.html?thes=">Riverbed
optimiert die WAN-Optimierung

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/mehr_schub_fuer_mobile_mitarbeiter:/2008010/31661193_ha_LL.html?thes=">Soft-WOC-Tests,
Teil 2 – Blue Coat SG-Proxy-Client: Mehr Schub für mobile Mitarbeiter

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/schneller_mit_dem_notebook:/2008009/31628116_ha_LL.html?thes=">Soft-WOC-Tests,
Teil 1 – Riverbed Steelhead Mobile: Schneller mit dem Notebook

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/citrix_praesentiert_stark_erweiterten_netscaler_90:/2008012/31744171_ha_LL.html?thes=">Citrix
präsentiert stark erweiterten Netscaler 9.0

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/wyse_will_luecke_zwischen_tcs_und_pcs_schliessen:/2008012/31746240_ha_LL.html?thes=">Wyse
will Lücke zwischen TCs und PCs schließen

Die HDX-Techniken fallen laut Citrix in sechs Funktionsgruppen: HDX Mediastream (Beschleunigung
von Multimedia-Performance durch Kompression und lokales Rendering am Endgerät), HDX Realtime
(schnellere VoIP-Kommunikation durch bidirektionale Codierung und Streaming), HDX Plug-and-Play
(USB-Redirection), HDX Broadcast (beschleunigter Fernzugriff via ICA), HDX Intellicache (Caching
bandbreitenintensiver Daten, zum Beispiel Grafiken) sowie HDX 3C für die Optimierung von 2D- und
3D-Darstellungen. Die ICA-Beschleunigung und das intelligente Caching bietet der Branch Repeater ab
sofort; andere Optimierungstechniken sollen aber erst im Laufe des Jahres 2009 folgen: eine
Flash-Beschleunigung im Sommer, die VoIP- und 3D-Optimierung in der zweiten Jahreshälfte.

Vergleichbare Optimierungstechniken hat Thin-Client-Hersteller Wyse – teils auch schon seit
geraumer Zeit – unter dem Namen TCX (Thin Client Extension) im Portfolio. VMware hat im Herbst auf
der Hausmesse VMworld einige der Wyse-Techniken lizenziert, um die Zugriffe auf mittels View 3
virtualisierte Desktops zu optimieren.

Der Branch Repeater 5.0 bietet laut Herstellerangaben eine Beschleunigungsrate des ICA-Verkehrs
um bis zu 95 Prozent. Der Durchsatz bei Datentransfers lasse sich bis um den Faktor 20 erhöhen, der
bei Druckjobs bis um den Faktor 33. So lassen sich laut Citrix pro Zweigstelle bis zu viermal so
viele Anwender anbinden, ohne dass die Bandbreite des WAN-Links erhöht werden müsste.

Die Kombination von Wanscaler und Branch Repeater erlaubt es laut Citrix zudem, die Fernzugriffe
komplett – "Ende-zu-Ende" – zu verschlüsseln. Dabei wird der Datenverkehr in jedem
Streckenabschnitt – im LAN des RZs, im WAN, im Branch-Office-LAN – jeweils neu ver- und
entschlüsselt. Die WOCs nutzen dabei Session-basierte Zertifikate, sodass keine Sicherheitslücke
durch extern gespeicherte Zertfikate entstehen können.

Der Branch Repeater 100 with Windows Server 1.5 kostet laut Citrix ab 6.000 Dollar
(US-Listenpreis), der enthaltene Microsoft ISA-Server sei jedoch separat zu lizenzieren. Die
HA-Preise konnte Citrix noch nicht nennen.

LANline/Dr. Wilhelm Greiner


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+