Cloud-Computing als Wachstumstreiber
Die Nachfrage nach Outsourcing zieht in Deutschland wieder stark an. So soll der Umsatz mit IT- und Business-Process-Outsourcing in diesem Jahr um voraussichtlich fünf Prozent auf rund 14,6 Milliarden Euro anwachsen.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Marktforscher von PAC und EITO, die jetzt vom Bitkom veröffentlicht worden ist. »Nach dem Krisenjahr 2009 geht es nun wieder aufwärts, auf dem Outsourcing-Markt erwarten wir für die kommenden Jahre Wachstumsraten im hohen einstelligen Bereich«, sagt Martin Jetter vom Bitkom-Präsidium. Von 2008 auf 2009 war der Umsatz in diesem Segment um 1,5 Prozent auf 13,9 Milliarden Euro gestiegen.
Aktuelle Wachstumstreiber im Outsourcing-Markt sind nach Angaben der Marktforscher insbesondere Application Management und Cloud Computing. Beim Cloud Computing werden IT-Leistungen flexibel in Echtzeit als Service über das Internet oder innerhalb eines Firmennetzwerkes bereit-gestellt. »Cloud-Nutzer tätigen keine Investitionen mehr, egal ob für Basis-Infrastruktur, Plattformen oder Anwendungen, sie bezahlen lediglich nutzungsabhängig den Betriebsaufwand beim Provider«, sagte Jetter. Anders als beim Cloud Computing bleiben beim Application Management Services verbleiben die Software-Lizenz und die IT-Infrastruktur beim Kunden und Anwender, der Dienstleister implementiert, hostet, entwickelt und wartet die Anwendung.