Der Virtualisierungs- und Cloud-Computing-Kongress 2010, den das Cloud-Consulting-Haus Appsphere zusammen mit der LANline gestern veranstaltete, lockte rund 70 Besucher sowie rund 30 Vertreter von Hersteller- und Anbieterseite in die Räumlichkeiten der IHK in Karlsruhe. Auf dem Kongress wurde auch die Initiative "Cloud-Services Made in Germany" aus der Taufe gehoben. Unter dem Motto "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?" will sie den Kunden hierzulande Alternativen zu den marktbeherrschenden Cloud-Providern aus den USA liefern.
Appsphere-Chef Frank Roth präsentierte dem Publikum eine Reihe deutscher SaaS-Anbieter (Software
as a Service), die ihren Hauptsitz oder zumindest eine Niederlassung in Deutschland unterhalten und
deutsche Verträge mit Service Level Agreements (SLAs) auf Basis eines hiesigen Gerichtsstands
anbieten. Denn laut Experten wie Keynote-Sprecher Steve Janata, Senior Advisor bei der Experton
Group, ist die Rechtssicherheit auf der Basis deutschsprachiger Verträge für deutsche Kunden ein
wichtiger Faktor für eine derart geschäftskritische Bindung an einen Service-Provider.
Auf dem Karlsruher Kongress stellten sich folgende SaaS-Anbieter vor:
* Apinso: Wizard-gestützt anpassbare Appeleon-Web-Applikationen
www.appeleon.com
* Brandmaker: Marketing-Kampagnen als SaaS
www.brandmaker.com
* CAS: Kundenkontakt-Management PIA 3.0
www.cas.de
* Cortado: Cloud-Desktop für Smartphones und Cloud-Printing
www.cortado.de
* Dunkel: Cloud Hosting Services und Cloud Storage
www.dunkel.de
* Inxmail: E-Mail-Marketing as a Service
www.inxmail.de
* Iternity: Archivierung in der Cloud
www.iternity.com
* Netviewer: Web-Conferencing- und Remote-Support-Services
www.netviewer.com
* Orbiteam: Dokumenten- und Projekt-Management-Lösung BSCW
www.orbiteam.de
* Oxseed: Web-basiertes Vertrags- und Rechnungs-Management
www.oxseed.com
* Unicloud: Cloud-basierende Arbeitsumgebung namens „Überall-Büro“
www.unicloud.de
„Unsere Initiative soll Unternehmen helfen, angesichts hoher Unsicherheit über Datenschutz-,
Compliance und vertragsrechtliche Fragen den geeigneten Cloud-Partner zu finden“, so Frank Roth von
Appsphere, der Begründer der Initiative. „Wir laden deshalb alle Provider, auf die unsere drei
Kriterien zutreffen, ein, bei der Initiative mitzumachen.“ Der Startschuss für einen geplanten
Online-Lösungskatalog soll im Juli 2010 fallen.
Auf dem Virtualisierungs- und Cloud-Computing-Kongress präsentierten kompetente Speaker von auf
Virtualisierung und Cloud spezialisierten Anbietern ihre Angebote und Cloud-Strategien in einer
Reihe von Fachvorträgen. Die aktuellen Produkte und Trends diskutierten neben Steve Janata von der
Experton Group Redner von Appsphere (www.appsphere.com), Citrix (www.citrix.com), dem FZI Forschungszentrum Informatik,
IBM (www.ibm.com), Kaviza (www.kaviza.com), Microsoft (www.microsoft.com), VMware (www.vmware.com) und Wyse (www.wyse.com). Nur der Vortrag des Berliner
Amazon-Web-Services-Partners Peritor (www.peritor.com) musste entfallen, da
der Referent aufgrund von Problemen mit seinem Flug nicht rechtzeitig in die Wolken abheben
konnte.
LANline/wg