Plattform für visuelle Online-Zusammenarbeit

Collaboration 2.0

3. Dezember 2009, 13:40 Uhr | Susanne Franke/jos

Projekte mithilfe von Mindmaps im Web aufzusetzen und durchzuführen - das ist die Idee hinter einer visuellen Produktivitätslösung von Mindjet. Der Abo-Service liefert sichere Online-Arbeitsbereiche, Dokumentenverwaltung und optional Web-Conferencing sowie Chat-Funktionalität.

Mindmapping (auch Assoziogramm genannt) beschreibt eine kognitive Technik, die beispielsweise
zur Erschließung und visuellen Darstellung eines Themengebiets, zur Planung oder für Mitschriften
genutzt werden kann. Dabei soll das Prinzip der Assoziation helfen, Gedanken frei zu entfalten und
die Fähigkeiten des Gehirns zu nutzen. Mindjet, Anbieter von Collaboration- und
Produktivitätslösungen, baut seine Anwendungen auf diesem Konzept auf. Mindmanager in der aktuellen
Version 8 stellt eine solche PC-Lösung dar. Anwender können damit Mindmaps für bestimmte Themen
erstellen. Davon ausgehend lassen sich anschließend Zweige mit Ideen, Notizen, Bildern, Aufgaben,
sogar Hyperlinks und Anhängen hinzufügen. Der Zweck der Software: Die Informationsflut zu
kanalisieren, um Arbeitsprozesse zu verbessern.

Nun hat der Anbieter eine weitere visuelle Collaboration-Plattform herausgebracht. Der
Service auf Abonnementbasis namens Mindjet Catalyst bietet eine visuelle Plattform für die
Online-Zusammenarbeit im Web. Die Anwender können entweder Mindmanager 8 als Client verwenden oder
auch über das Internet darauf zugreifen. Die Arbeitsumgebung soll Teams verbinden und den
erforderlichen Raum zur Entwicklung und Umsetzung von Ideen bieten.

Die Grundlage von Mindjet Catalyst liefert wie bei allen anderen Produkten die
Mindmapping-Methode. Sie erlaubt es den Anwendern, über die Collaboration-Plattform gemeinsam
Informationen zu organisieren, zu verwalten und zu kommunizieren. Die Methode unterscheidet sich
grundsätzlich von Textverarbeitungsprogrammen, Power-point oder EMail, die Informationen nur
linear, also immer nur auf einer Seite nach der anderen aufbereiten. Mindmaps präsentieren einen
Gesamtüberblick über Strukturen und Zusammenhänge und mit einem Klick die darunterliegenden
Detail-ebenen. Die visuelle Informationsaufbereitung des Mindmapping eignet sich ideal für das
schnelle Erfassen und Organisieren von komplexen Ideen und Prozessen – vom großen Ganzen bis zum
kleinsten Detail. Durch die Map-Struktur kann jeder die Zusammenhänge schnell erfassen; es ist also
eine effiziente Methode, um Teams auf einen gemeinsamen Stand für Projekte zu bringen.

Die Anwendung verbindet die Maps mit einer Dokumentenverwaltung online, sodass alle Arten von
Dokumententypen miteinander verknüpft werden können, sei es als Anhang oder als Hyperlink. So werde
ein einzelnes Map-Dokument zum zentralen Cockpit eines Projekts, so der Hersteller, von dem aus
alle wichtigen Unterlagen aufgerufen werden könnten.

Die Plattform erlaubt es Mitarbeitern und Partnern, simultan an einer Map zu arbeiten, Ideen
zu verfeinern und Informationen in Dokumenten zu hinterlegen. Jeder kann Informationen frei
bewegen, kommentieren, modifizieren und weiterführende Dokumente hinzufügen. Alle Änderungen sollen
in Echtzeit übertragen werden und für alle anderen Nutzer sichtbar sein. Die Maps sind immer und
überall über einen Internet-Browser verfügbar. Vorlagen helfen dabei, Maps zu spezifischen
Aufgabenstellungen zu erstellen.

Catalyst erlaubt es dem Hersteller zufolge auch, Maps im Web 2.0 zu verbreiten. Dabei spielt
es keine Rolle, ob die Kontakte selbst Mindjet Catalyst nutzen. Maps können entweder per Link in
einer EMail, als Blog-Post oder über Facebook, Linked-in und Twitter kommuniziert werden. Die
Empfänger können bei Bedarf die Map ebenfalls im Browser betrachten und speichern.

In sicheren Online-Arbeitsbereichen werden Maps und zugehörige verknüpfte Dokumente
automatisch gespeichert. Jeder im Team erhält bei Bedarf Zugriff auf die aktuelle Version der
gespeicherten Objekte. Je nach Anforderung lassen sich zusammengehörige Dateien in einem
Arbeitsbereich zusammenfassen oder auf mehrere verteilen. Auch können diverse Zugriffsrechte
(Eigentümer, Autoren, Leserechte) für jeden Arbeitsbereich einzeln vergeben werden.

Optional stehen Web-Conferencing-Fähigkeiten zur Verfügung. Die Zahl der Web-Konferenzen ist
unbeschränkt, und es können bis zu 15 Teilnehmer partizipieren. Zu den Funktionen gehören
Desktop-Sharing, Video, VoIP, Datentransfer und die Möglichkeit, Sitzungen aufzuzeichnen. Für die
Kommunikation steht aber auch eine integrierte Online-Chat-Funktion zur Verfügung. Dabei sind
private Mitteilungen zwischen zwei Teilnehmern genauso möglich, wie Runden mit mehreren
Teilnehmern.

Mindjet Catalyst wird in eigenen Mindjet-Rechenzentren gehostet und soll 20 Euro pro Nutzer
und Monat kosten. Web-Konferenzen und Video Chat beziehungsweise VoIP sind separat zu
abonnieren.

Susanne Franke ist freie Journalistin in München.

Info: MindjetTel.: 06023/9645-0

Web: www.mindjet.com


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+