Zum Inhalt springen
Messe

ConLife 2011: Zunahme von Heimvernetzung

Heimvernetzung und vernetztes Leben nimmt an Bedeutung zu und wird in naher Zukunft einer der boomenden Sektoren werden. Zu diesem Ergebnis kam man auf der zweiten ConLife, dem Kongress für Heimvernetzung und vernetztes Leben, der am 29. und 30. Juni 2011 im Congress Zentrum Nord der Koelnmesse stattfand.

Autor:Karl-Peter Lenhard • 6.7.2011 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. ConLife 2011: Zunahme von Heimvernetzung
  2. TÜV-Zertifizierung Heimvernetzung

Die Organisatoren Bitkom und Koelnmesse versammelten unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) erneut die Führungsebene der deutschen Wirtschaft sowie die Experten aus Praxis, Politik und Forschung um über die unterschiedlichen Technologien und Anwendungsfelder im Heimvernetzungsbereich zu diskutieren.

Über den Verlauf der Messe äußerte sich Michael Schidlack, Bereichsleiter Consumer Electronics & Digital Home, Bitkom, positiv: »Die ConLife 2011 hat gezeigt, dass Heimvernetzung weiter an Bedeutung gewinnt und wie neue Produkte in Zukunft das Leben positiv beeinflussen«. Auch die Referenten zogen ein positives Fazit und lobten die Conlife als Dialogplattform, die »für den Markt der Heimvernetzung wichtigste Impulse und Botschaften liefert, damit der Markt sich in den kommenden Jahren weiterhin positiv entwickeln kann«, so Jens Redmer, Principal New Business Development, Google Inc.

Schwerpunkte des Fachkongresses waren die Felder Consumer Electronics, Energieeffizienz/Smart Grid, Gesundheit und Ambient Assisted Living sowie Connected Technologies. Vor allem diskutierten die Experten über die verschiedensten Aspekte des Wachstumsmarktes »Connected Life«.