"Spectrum r8.1" aus dem Haus CA ist nach Angaben des Herstellers die erste Lösung, die die Netzwerkkonfiguration "Change Awareness" (Funktion zur Nachverfolgung von Änderungen) mit der technischen Root-Cause-Analyse verbindet. Mit dieser Funktion sollen IT-Abteilungen neben den technischen Störfaktoren jetzt auch menschliche Fehler als Störursache in ihre Troubleshooting-Prozesse aufnehmen können. Der ganzheitliche Ansatz der Root-Cause-Analyse führe zu einer deutlichen Reduktion der mittleren Reparaturzeit (Mean Time to Repair) und unterstütze damit einen hohen Service Level.
Menschliche Fehler sind nach Einschätzung von CA-Experten die häufigste Ursache von Netzwerkausfällen. Viele Fault-Management-Produkte können diese Fehler jedoch nicht automatisch mit den Netzwerkereignissen korrelieren. Dies mache es für Netzwerkmanagementteams schwer, menschliche Fehler, die zu Serviceunterbrechungen führen, aufzuspüren und zu "heilen". Spectrum r8.1 löse diese Anforderung, indem in die Root-Cause-Analyse eine Art Konfigurationsintelligenz eingebunden wird.
LANline/jos