+++ Produkt-Ticker +++ Der Distributor Daxten bietet nun auch die RPM Environmental-Control-Systeme von Uptime Devices an. Diese überwachen in Rechenzentren und Server-Räumen Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Rauchentwicklung, Spannungsschwankungen über PDUs (Power Distribution Units) und erkennen auch einen Wassereintritt im Rechenzentrum oder am Rack. Dabei erkennen die sogenannten RIMS (Remote Intelligent Multi Sensors) des Systems ineffiziente Regelgrößen oder kritische Veränderungen der Umgebungsbedingungen und senden Warnmeldungen per SNMP oder E-Mail an den zuständigen Systembetreuer.
Die RIMS-Module können auch proaktiv und automatisch Gegenmaßnahmen über Trockenkontaktsensoren
initiieren. Mehrere RIMS-Module lassen sich im Daisy-Chain-Verfahren an einen physischen
RPM-Sensor-Port anschließen, ohne dass dafür eine externe Stromversorgung erforderlich sei.
Echtzeit-Infrastruktur-Management
IT-Schränke, Strom, Klima und Ports unter Kontrolle
LANline Tech Forum "Verkabelung, RZ- und Netzwerkinfrastruktur" in Hannover
Die maximale Distanz zwischen RIMS und RPM-Unit liegt bei 300 Metern, wobei jeder RIMS über ein
eigene Daten- und eine Zeiterfassung verfügt, über die jedes Ereignis festgehalten wird. Die
Verwaltung der RIMS und RPM-Units lässt sich einerseits über eine Browser-basierte, proprietäre
Bedienschnittstelle betreiben. Anderseits gestattet das System die Integration in ein
übergreifendes RZ-Management-Tool wie etwa IBM Tivoli, HP Openview oder DSview 3 von Avocent.
Dadurch stehen noch umfassendere Remote-Monitoring- und Sicherheits-Features zur Verfügung.
RPM und RIMS sind ab sofort über Daxten zu Preisen ab 950 und 275 Euro zu beziehen.
LANline/dp