Nach eigenen Angaben deckt Dell seinen weltweiten Strombedarf mittlerweile zu 26 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen. Im vergangenen Jahr lag der Wert noch bei 20 Prozent. Neun Standorte werden bereits zu 100 Prozent mit regenerativer Energie versorgt.
Um den Anteil von Alternativ-Energien an der unternehmensweiten Stromversorgung zu steigern, hat
der Hersteller so genannte Energie-Partnerschaften in Deutschland, Großbritannien, Norwegen und
Schweden mit den Versorgungsunternehmen EVH, Mainova, Swalec, Scottish Power Energy Retail,
Hafslund und Telge Energi geschlossen.
Die neun Unternehmensstandorte in Europa und den USA, die bereits zu 100 Prozent mit Energie aus
erneuerbaren Quellen versorgt werden, sind Frankfurt und Halle/Saale, Bracknell und Glasgow in
Großbritannien, Oslo, Stockholm sowie Round Rock, Twin Falls und Oklahoma City in den USA.
Die Nutzung von erneuerbarer Energie ist Teil des Plans, bis zum Jahr 2015 die
Treibhausgas-Emissionen des Unternehmens um 40 Prozent zu reduzieren.
Dell verfolgt dabei ein Drei-Stufen-Programm:
Primäres Ziel ist, im Unternehmen die betrieblichen Abläufe so effizient wie
möglich zu organisieren. Das hat dazu geführt, dass die CO2-Intensität, also das Verhältnis von
CO2-Emissionen zum Umsatz, zu den niedrigsten unter den Global-500-Unternehmen gehört. Sie liege
bei weniger als der Hälfte der CO2-Intensität des engsten Wettbewerbers.
Der Hersteller setzt soweit möglich auf erneuerbare Energie. Die US
Environmental Protection Agency (EPA) hat Dell kürzlich in ihrer EPA Fortune 500 Green Power
Challenge unter den Top-5-Unternehmen gelistet, die auf regenerative Energie setzen.
Die verbleibenden CO2-Emissioen gleicht der Herstller mit dem Kauf von
Energie-Zertifikaten aus. Auch durch dieses Investment ist Dell nach eigenen Angaben seit August
2008 das einzige Unternehmen in der Computerindustrie, das CO2-neutral ist.
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/dell_will_export_von_elektroschrott_in_die_dritte_welt_abstellen:/2009005/31953297_ha_LL.html?thes=10190&tp=/themen/green-it">Dell
will Export von Elektroschrott in die Dritte Welt abstellen
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/greenpeace_kuert_nokia_zum_klassenbesten_in_sachen_umweltfreundlichkeit:/2009004/31900060_ha_LL.html?thes=10190&tp=/themen/green-it">Greenpeace
kürt Nokia zum Klassenbesten in Sachen Umweltfreundlichkeit
Auch bei seinen Lieferanten lege der Hersteller Wert auf eine umweltschonende Energienutzung.
Seit Juni 2007 müssen beispielsweise die Hauptlieferanten jedes Quartal einen CO2-Emissionsbericht
vorlegen.
LANline/jos