Zum Inhalt springen
System-Management für mobile Geräte

Dem Ansturm trotzen

Die Diskussion, ob sich mobile Geräte zu einem entscheidenden Formfaktor entwickeln werden, ist beendet. Fakt ist, dass diese Geräte nicht länger ein Randdasein innerhalb der IT-Landschaft der Unternehmen führen, sondern sich vielmehr zu wichtigen und wirkungsvollen Geräten entwickelt haben, für die dieselben Maßstäbe angelegt werden sollten wie für PCs und Notebooks.Der vorrangige Verwendungszweck der mobilen Geräte mag zwar nach wie vor der Zugriff auf E-Mail und das Internet - der Datenkonsum - sein, doch sie werden in den kommenden fünf Jahren zunehmend auch für die Erstellung und Änderung von Inhalten zum Einsatz kommen, wodurch der Stellenwert der mobilen Geräte als Produktivitätswerkzeuge im Unternehmen erheblich steigt. Trotz aller Diskussion hat es jedoch den Anschein, dass viele das Ausmaß der Veränderungen, die innerhalb von IT-Organisationen stattfinden müssen, noch nicht begriffen haben. Man erinnere sich an die Veränderungen, die der Übergang vor der zentralisierten Datenverarbeitung und den Mainframes zum dezentralisierten Modell einer verteilten Datenverarbeitung und den Minicomputern mit sich brachte. Das gesamte Ökosystem der Erzeugung und gemeinsamen Nutzung von Daten hat sich dadurch verändert. Neue Technologien und Industrien wie beispielsweise die Netzwerktechnik sind daraus hervorgegangen, Technologien verschmolzen miteinander (zum Beispiel Daten- und Sprachnetzwerke), neue Branchenführer wurden gekürt (PCs, Betriebssysteme und Anwendungen), und es taten sich völlig neue Wege für die Entwicklung und das Design von Systemen und Anwendungen auf: Client/Server, Browser-gestützt etc. Nichts ist mehr wie früher. Das Gleiche könnte jetzt wieder geschehen. Der Zustrom mobiler Geräte und die Bewegung in Richtung des Cloud-Computings haben das Potenzial, eine Dynamik zu entwickeln, bei der die Veränderungen von heute die Grundlage für unseren weiteren Fortschritt bilden. Wir müssen akzeptieren, dass das Corporate-Computing-Modell, das wir fast 50 Jahre

Autor:Steve Daly/wg, President und CEO von Landesk Software. • 26.6.2012 • ca. 0:10 Min

inet2
Nützlich bei einem Enterprise App Portal ist eine Benutzeroberfläche, wie sie die Anwender aus dem privaten Umfeld bereits gewohnt sind. Bild: Landesk

Über ein Enterprise App Portal kann die IT Software und Services, die der Benutzer braucht, zentral bereitstellen. Bild: Landesk
LANline.